Leistungssensor Effektivleistungssensor für den Frequenzbereich 100 MHz bis 40 GHz

Redakteur: Kristin Rinortner

Anbieter zum Thema

(Bild: LTC)

Linear Technology präsentiert mit dem LTC5596 einen breitbandigen Hochfrequenz-Effektivleistungssensor mit großem Dynamikbereich, mit dem die Effektivleistung von HF/Mikrowellensignalen unabhängig von deren Modulation oder Signalform mit hoher Genauigkeit gemessen werden kann. Der Chip hat eine logarithmisch-lineare Kennlinie (29 mV/dB), einen Messbereich von –37 dBm bis –2 dBm und eine Messgenauigkeit besser als ±1 dB über den vollen Betriebstemperatur- und Frequenzbereich (200 MHz bis 30 GHz). Aufgrund der logarithmisch-linearen Kennline liefert der Sensor direkt eine zur Eingangsleistung proportionale Ausgangsspannung und ist dadurch sehr einfach einsetzbar. Die obere Grenzfrequenz beträgt 30 GHz. Der Frequenzgang ist innerhalb des genannten Frequenzbereichs bis auf ±1 dB geradlinig. Er kann für Messungen über einen erweiterten Frequenzbereich von 100 MHz bis 40 GHz verwendet werden, wobei die Genauigkeit zu den Bereichsgrenzen hin geringfügig abnimmt. Díe HF-Eingangsimpedanz beträgt 50 Ω im Bereich von 100 MHz bis 40 GHz. Dadurch ist der Sensor problemlos für jedes Frequenzband innerhalb seines Arbeitsfrequenzbereichs einsetzbar. Durch die große Bandbreite lässt sich der Detektor innerhalb ein- und desselben Testsystems für alle Frequenzbänder verwenden; das reduziert den Kalibrieraufwand auf ein Minimum. So ist der Chip beispielsweise sowohl zum Testen von Sub-10 GHz- als auch 28 GHz-Mikrowellen-Richtfunkstrecken verwendbar. Der Messaufbau muss nicht rekalibriert werden. Anwendungen sind Radar, Avionik, Funknetz-Basisstationen, Satellitenkommunikation und Messtechnik.

(ID:44294308)