Test von Mobilfunkstandards Echtzeit-Testbed untersucht verschiedene LTE-U- und LTE-LAA-Szenarien
Um das Mobilfunknetz 4G zu entlasten, wurden LTE-U und LTE-LAA als Zwischenschritt zu 5G entwickelt. National Instruments hat eine flexible Testlösung auf Basis von FPGAs entwickelt, um beide Standards umfangreich zu untersuchen.
Anbieter zum Thema

Die Forschungen um den nächsten Mobilfunkstandard 5G sind bereits fortgeschritten: National Instruments hat bereits einen Massive MIMO-Prüfstand mit 128 Antennen entwickelt.
Allerdings wird auch an Zwischenlösungen gearbeitet. Dazu gehören Standards wie LTE-U (LTE Unlicensed) und LTE-LAA (License Assisted Access). Damit sollen die 4G-Netze entlastet und verbessert werden.
Um diese beiden Standards umfassend zu testen, bietet National Instruments ein Echtzeit-Testbed an. Diese aus einer FPGA-basierten LTE-Bitübertragungsschicht (Physical Layer) im Quellcode bestehende Testumgebung ermöglicht es, verschiedene LTE-U- und LTE-LAA-Szenarien zu testen, zu evaluieren und ggf. auch zu erweitern. Damit lassen sich Leistungen bewerten und die Übertragungsraten mit den von LTE- und 802.11-Infrastrukturen erstellten Systemen erhöhen.
Sowohl LTE-U- als auch LTE-LAA-Signale werden über das unlizenzierte ISM-Frequenzband mit einer Frequenz von 5,9 GHz übertragen. Ziel ist es, ein breites Mobilfunkspektrum zu ermöglichen. Mit LTE-U und LTE-LAA ausgestattete Geräte verwenden allerdings damit auch den gleichen Kanal wie Geräte der WLAN-Standards 802.11a und 802.11ac. Das Standardisierungsgremium 3GPP legt den Fokus verstärkt auf die LTE-LAA-Technik, da diese eher den globalen lizenzierten Funkspektren entspricht und somit universeller eingesetzt werden kann. Im Gegensatz dazu soll LTE-U vornehmlich dort eingesetzt werden, wo eine hohe Auslastung notwendig ist.
Das auf der SDR-Plattform „NI USRP RIO“ und der „LabVIEW Communications System Design Suite“ basierende Testbed kann sofort eingesetzt werden und umfasst die folgenden Komponenten:
- LabVIEW Communications System Design Suite,
- LabVIEW Communications LTE Application Framework,
- Konfigurierbare LTE-U- und LAA-Referenzsoftware und
- Zwei FPGA-basierte SDR-Module USRP-2953R
(ID:43979051)