:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1628700/1628762/original.jpg)
Simulation - Webinarserie Teil 3
E-Maschinen schnell und effizient konfigurieren
Wie Design-Explorations- und Optimierungsmethoden bei der Simulation von E-Motoren so eingesetzt werden können, um möglichst schnell und effizient zur passenden E-Motorkonfiguration zu kommen, erfahren Sie im Webinar.
Zweifellos ist die mathematische Simulation wichtig, um in allen Phasen der E-Motoren Entwicklung ausreichend Informationen zur Entscheidungsfindung zu generieren. Dabei stellt sich die Frage, welche Parameter beeinflussen die Performance? Gibt es Parameter, die konkurrierenden Ziele unterschiedlich beeinflussen? Wie kann ein Kompromiss zwischen widersprechenden Designzielen aussehen? Wie behalte ich den Überblick bei vielen Designfreiheiten und Anforderungen und wie mache ich diese Komplexität beherrschbar?
Lernen Sie im Webinar:
Ihr Referent im Webinar:
Hans Gruber
Business Development Manager EM-Solutions
Simulation kann bei der Vorauslegung von E-Maschinen Entwicklungsfragen beantworten. Wie diese Vorauslegung ohne die Details der numerischen Lösungsverfahren kennen zu müssen, erfahren Sie im Webinar Teil 1:
Multiphysikalische Simulation kann bei der Auslegung von E-Maschinen zentrale Entwicklungsfragen beantworten. Wie diese effizient eingesetzt werden kann, erfahren Sie im Webinar Teil 2:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden.
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Lernen Sie im Webinar:
- wie mittels Design-Explorations- und Optimierungsmethoden Simulationstechnologie designtreibend eingesetzt werden kann, um möglichst schnell und effizient zur passenden E-Motorkonfiguration zu kommen.
- wie und mit welchen Modellen führende Unternehmen Optimierungstechnologie in den verschiedenen Phasen einer E-Maschinen Entwicklung übergeordnet einsetzen
- welche Methoden für welche Anwendung zielführend ist.
Ihr Referent im Webinar:

Business Development Manager EM-Solutions
Simulation kann bei der Vorauslegung von E-Maschinen Entwicklungsfragen beantworten. Wie diese Vorauslegung ohne die Details der numerischen Lösungsverfahren kennen zu müssen, erfahren Sie im Webinar Teil 1:
Multiphysikalische Simulation kann bei der Auslegung von E-Maschinen zentrale Entwicklungsfragen beantworten. Wie diese effizient eingesetzt werden kann, erfahren Sie im Webinar Teil 2:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden.
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.