Drucksensoren messen den barometrischen Luftdruck

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Die Barometric-Air-Pressure-Sensoren des Typs SM1131 messen den absoluten Luftdruck und sind in einem SOIC-8-Gehäuse zur SMD-Montage.

Anbieter zum Thema

Die Barometric-Air-Pressure-Sensoren (BAP) messen den Absolutdruck im kompakten SOIC-8-Gehäuse zur SMD-Montage.
Die Barometric-Air-Pressure-Sensoren (BAP) messen den Absolutdruck im kompakten SOIC-8-Gehäuse zur SMD-Montage.
(Bild: Amsys)

Die Absolutdrucksensoren (Barometric Air Pressure, BAP) der Serie SM1131 von Amsys messen den barometrischen Luftdruck von 150 bis 1800 mbar. Dabei bieten sie eine Signalverarbeitung mit einer Auflösung von 16 Bit und eine Genauigkeit von 1 mbar bei Temperaturen von 0 bis 80 °C. Der gesamte Arbeitstemperaturbereich ist mit -40 bis 125 °C angegeben bei einer garantierten Genauigkeit von 2 mbar.

Die Ausgabe der druck- und temperaturproportionalen Information erfolgt über I²C. Alternativ stehen ein ratiometrischer Analogausgang (SM1111) oder eine Version mit digitalem SPI-Ausgang (SM1171) zur Verfügung. Die vollständig abgeglichenen SM1131 werden von in einem genormten SOIC8-Gehäuse für die automatisierte SMD-Montage angeboten. Die SOIC-Drucksensoren sind autark und benötigen keine zusätzliche Schaltung. Die BAP-Sensoren sind mit unterschiedlichen elektrischen Ausgängen für eine Versorgungsspannung von wahlweise 3,3 oder 5 V erhältlich. Der Stromverbrauch der digitalen Versionen kann per Befehl von 5 auf 0,01 mA im Sleep-Mode gesenkt werden.

Der Sensor-Hersteller empfiehlt den Einsatz der SOIC-Absolutdrucksensoren für Anwendungen, bei denen der barometrische Luftdruck oder geringe Relativdrücke in preissensiblen Bereichen durch konsekutive Messungen ermittelt werden müssen, beispielsweise Wetterbeobachtung, Medizintechnik, Blutdruckmessung oder Unterdruck-Wundtherapie.

(ID:45980895)