Dritte Auflage des EMS-Design-Guide verfügbar

Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet

Für eine optimierte und kostengünstige Serienproduktion elektronischer Baugruppen: Die dritte Auflage des EMS-Design-Guides bietet Tipps & Tricks für Hardwareentwickler aus 30 Jahren Erfahrung in der Elektronikproduktion.

Anbieter zum Thema

Mit Tipps & Tricks aus mehr als 30 Jahren Elektronikproduktion dient der EMS-Design-Guide als Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign.
Mit Tipps & Tricks aus mehr als 30 Jahren Elektronikproduktion dient der EMS-Design-Guide als Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign.
(Bild: Ginzinger)

Hardwareentwickler und Leiterplatten-Designer müssen über die Abläufe und Verfahren in der Produktion von elektronischen Baugruppen Bescheid wissen. Denn ein durchdachtes Layout bedeutet wichtige Zeit- und Kostenersparnisse in der Produktion. Manchmal liegt es an einfachen Dingen, wie zum Beispiel einen Chip zu drehen, oder eine Leiterbahn zu verlegen, um die Serienkosten zu senken.

Ginzinger electronic systems veröffentlicht nun die dritte Auflage des erfolgreichen EMS-Design-Guides, ein Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign.

Potenzielle Schwachstellen im Layout ausschließen

Ein paar Beispiele: Werden Bauteile auf einer Platinenseite platziert, nicht zu weit an den Rand gesetzt, oder schwere Bauteile nur auf eine Seite der Platine gesetzt, wird das Handling im Produktionsprozess erleichtert. Bei der Bauteileauswahl darauf zu achten, extrem feuchteempfindliche Bausteine nur wenn wirklich nötig zu verwenden, kann erhöhte Manipulationskosten reduzieren.

Daher ist es auf alle Fälle sinnvoll, wenn bereits bei der Hardwareentwicklung über den eigenen Tellerrand hinaus geschaut wird und der zuständige Entwickler/die Entwicklerin über Abläufe und Prozesse in der Fertigung im Bilde ist. Oft kann der ein oder andere Produktionsprozess verkürzt, vielleicht sogar komplett vermieden werden. Schon bei der Entwicklung sollte bereits Rücksprache mit dem potenziellen Baugruppenproduzenten gehalten werden. Ansonsten kann es am Schluss zu teuren Überraschungen kommen.

Kleine Ursache – große Wirkung

Mit Tipps & Tricks aus mehr als 30 Jahren Elektronikproduktion dient der EMS-Design-Guide als Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign. Mittlerweile ist der Design Guide als Instrument zur Unterstützung von Kunden bei Ginzinger nicht mehr wegzudenken. Das Feedback ist ausschließlich positiv. „Diese liebevoll gemachte Broschüre stellt einen hohen Nutzwert für Anfänger, als auch für Profis dar“, so die Rückmeldung eines Kunden.

Auch firmenintern ist die Broschüre im Einsatz.„Wir Entwickler verwenden den EMS-Design-Guide laufend“, sagt Stefan Kinzlbauer, Hardwareentwickler bei Ginzinger electronic systems: „Er hilft uns, verborgenes Potenzial zur Optimierung in den verschiedensten Projekten für unsere Kunden zu heben“.

Dritte Auflage ab sofort verfügbar

Auf Grund des großen Erfolges der letzten Jahre ist die neue, dritte Auflage des Booklets verfügbar und kann über die Ginzinger Website kostenlos angefordert werden. Ergänzend zum praktischen Entwickler-Helferlein veranstaltet Ginzinger electronic systems kostenlose Nachmittagsseminare und Webinare zum Thema „Fertigungsgerechtes Hardwaredesign“.

Hier können Sie den neuen EMS-Design Guide und eine kurze Leseprobe bestellen.

(ID:46664930)