• Newsletter
  • E-Paper
  • 3 Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
Logo Logo
  • Schlagzeilen
    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
    Medizintechnikunternehmen Philips will durch den Abbau von rund 12,5 Prozent seiner Belegschaft profitabler werden. (Bild: Philips)
    Medizintechnik
    Philips streicht weitere 6.000 Stellen
    Ziel der Forschungen: Ende 2025 sollen circa 580 E-Busse bei der BVG elektrisch fahren.  (Bild: Andreas Süß – BVG)
    Forschungsprojekt E-Bus 2030+
    Vollständige Elektrifizierung der Berliner Busflotte
    Ohne ASML geht nichts in der Halbleiterfertigung: Die riesigen Wafer-Belichtungsanlagen stehen in allen Chip-Fabs dieser Welt. Und da immer mehr Fabs gebaut werden, verzeichnet das niederländische Ausrüster hohe Auftragseingänge. (Bild: ASML)
    Chipindustrie-Ausrüster
    ASML rechnet nach durchwachsenem Jahr mit Aufwind
    Innovationskraft in Gefahr: In den letzten Jahren sind die Zahlen der Studienanfänger in den MINT-Fächern gesunken.  (Bild: frei lizenziert)
    Konjunktur
    Fachkräftemangel: Zuwanderung allein ist keine Lösung
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
    Auf dem Weg zum optimalen Quantencomputer: Das Fraunhofer IISB nutzt sein Know-how aus der Siliziumkarbid (SiC)-Epitaxie für die Entwicklung von optimierten Grundmaterialien für Festkörper-Quantenelektronik auf SiC-Basis. In den isotopenkontrollierten SiC-Schichten lassen sich definierte Punktdefekte ("Farbzentren") erzeugen, die als Quantenbits ("Qubits") in elektronischen Quantenbauelementen dienen. (Bild: Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB)
    Festkörper-Quantenelektronik
    Siliziumkarbid als Plattform für Quantenkommunikation, -computer und -sensorik
    Besonders praxistauglich ist die Idee einer selbstlötenden Leiterplatte aktuell noch nicht. Aber eventuell finden sich in Zukunft sinnvolle Einsatzmöglichkeiten wie etwa beim Thema Recycling.  (Bild: https://www.youtube.com/@CarlBugeja)
    Selbstlötende Platine
    Eine Leiterplatte, die Bauteile selbst verlötet
    Verschlüsseltes Telegramm: Diplomaten haben zwischen den USA und Frankreich ein Telegramm verschickt, das mit Methoden der Post-Quanten-Kryptographie verschlüsselt war. (Bild: (c) Michael Traitov - stock.adobe.com)
    Verschlüsselte Daten
    Telegramm per quantensicherer Kryptographie verschickt
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
    Navin Shenoy, Executive Vice President von Intels Data Platforms Group, zeigt einen Xeon-Scalable-Prozessor der 3. Generation. Diese Chips verkauft Intel vornehmlich an Rechenzentren. Doch Intels marktbeherrschende Stellung in diesem Markt bröckelt. (Bild: Intel Corporation)
    Prozessorhersteller
    Intel mit Umsatzeinbruch und Verlust – Aktie fällt
    Die NASA bringt eine Wärmebildkamera in den Weltraum. Dabei handelt es sich um ein Boson-Wärmebildkameramodul von Flir. (Bild: Teledyne Flir)
    Wärmeenergie und Temperatur
    NASA bringt Wärmebildkamera in den Weltraum
    Designbeispiel für eine PCB-Antenne (Bild: (C) FlowCAD)
    PCB-Antennen
    Schritt-für-Schritt-Optimierung einer IIoT-Antenne
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
    Boomendes Cloud-Geschäft: Während den ersten Pandemie-Jahren hatte Microsoft – wie viele andere Tech-Konzerne auch – nach eigenen Angaben sein Personal um rund ein Fünftel aufgestockt. Nun sollen etwa fünf Prozent der Belegschaft wieder entlassen werden. (Bild: frei lizenziert)
    Nach-Corona-Blues
    Aderlass in der Tech-Branche: Microsoft streicht 10.000 Jobs
    Elektroautos mit autonomen Fahrfunktionen versprechen einen rasanten Wachstumsmarkt. Daran wollen Nvidia und Foxconn teilhaben.  (Bild: frei lizenziert)
    Strategische Zusammenarbeit
    Nvidia und Foxconn: Gemeinsame Plattform für autonom fahrende Elektrofahrzeuge
    Dr. Arun Kapoor, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Noerr (Bild: Jonas Nefzger / Noerr)
    KI-Haftungsrichtlinie
    Wer haftet für Schäden durch Künstliche Intelligenz?
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
    Durch die Übernahme von Sierra Wireless verdoppelt Semtech in etwa seinen Umsatz. (Bild: Semtech Corporation)
    Funkkommunikation
    Low-Power-IoT: Semtech übernimmt Sierra Wireless
    Immer mehr renommierte Chiphersteller unterstützen das Matter-Protokoll. Es soll für eine bessere Interoperabilität von Smart-Home-Geräten sorgen. (Bild: Renesas Electronics)
    Wireless-Kompatibilität im Smart Home
    Renesas unterstützt das neue Matter-Protokoll
    MQTT ist für IoT-Geräte konzipiert und somit leichtgewichtig, was eine kostengünstige Gerätekommunikation ermöglicht. (Bild: frei lizenziert)
    EP Basics: IoT-Protokolle
    Was ist MQTT und was macht man damit?
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
    Starthilfe: Der chinesische Batterieriese CATL fertigt ab jetzt Batteriezellen für Autoakkus in Thüringen – und damit in der Nähe seiner deutschen Automotive-Kunden. (Bild: frei lizenziert)
    Elektromobilität
    Batterie-Riese CATL startet Fabrik für Millionen Auto-Akkus
    Saubere Oberflächen: Damit Phototvoltaik-Module nicht verschmutzen, arbeiten Forscher an schmutzabweisenden Ultradünnglas. (Bild: (c) ABCDstock - stock.adobe.com)
    Schmutzabweisendes Ultradünnglas
    Mit Titanoxid beschichtetes Glas für Solarpaneele
    Die heutige Stromnetz ist dem aktuellen Aufkommen von Elektrofahrzeugen nicht gewachsen. Die Energieinfrastruktur muss in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. (Bild: (c) elektronik-zeit - stock.adobe.com)
    Elektromobilität
    „Das heutige Stromnetz ist eine veraltete Infrastruktur“
  • FPGA & SoC
    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
     (Bild: VCG)
    Call for Papers
    FPGA Conference 2023: Mitmachen und Vortragsthema einreichen!
    Die Full-Self-Driving-Chips steuern in Tesla-Autos die umfangreichen ADAS-Funktionen der Fahrzeuge. Dafür verarbeiten sie die Daten vieler Sensoren. Sie sollen später auch  (teil-)autonomes Fahren ermöglichen. (Bild: Tesla)
    Verliert Samsung nach Qualcomm auch Tesla?
    Teslas Full-Self-Driving-Chips: TSMC statt Samsung
    Moku:Pro: Elf konventionelle Messgeräte sind auf einer softwarekonfiguierbaren Hardware vereint.  (Bild: SI Scientific Instruments)
    Multi-Messinstrument
    Elf Messgeräte auf der Hardwareplattform Moku:Pro
    Bild 1: 
Der PolarFire SoC des M100PFS SoMs kombiniert einen vierfachen 64-Bit RISC-V 64GC-Kern und einen 64-Bit RISC-V 64 IMAC-Monitorkern. Das SoM zielt auf Anwendungen wie Smart Embedded Vision, Industrieautomatisierung, Telekommunikation und IIoT. (Bild: ARIES Embedded)
    Lizenzfreie Prozessoren
    Freie FPGA-Softcore-CPUs auf RISC-V-Basis
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
    Designbeispiel für eine PCB-Antenne (Bild: (C) FlowCAD)
    PCB-Antennen
    Schritt-für-Schritt-Optimierung einer IIoT-Antenne
    Damit können Entwickler jetzt rechnen: Der Drive Calculator verkürzt die Suche nach dem passenden Antriebssystem für Ihre Applikation.  (Bild: FAULHABER)
    Antriebskalkulator
    Schneller Weg zum passenden Antriebssystem
    BMS-System: Mit den industrieweit genauesten Batteriemonitoren haben Autohersteller die Möglichkeit, die Reichweite ihrer EVs maximal auszuschöpfen, sagt Texas Instruments. (Bild: TI)
    CES 2023
    Batteriemonitor: Reichweite von Elektroautos maximal ausschöpfen
  • Messen & Testen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
    4D-Bildgebungsrade für Fahrzeuge: Cubtek und NXP haben eine entsprechende Plattform entwickelt. Für Messungen im E-Band kam Messtechnik von Rohde & Schwarz zum Einsatz. (Bild: (c) Blue Planet Studio - stock.adobe.com)
    Messungen im E-Band
    NXP und Cubtek entwickeln 4D-Bildgebungsradar für Fahrzeuge
    Die NASA bringt eine Wärmebildkamera in den Weltraum. Dabei handelt es sich um ein Boson-Wärmebildkameramodul von Flir. (Bild: Teledyne Flir)
    Wärmeenergie und Temperatur
    NASA bringt Wärmebildkamera in den Weltraum
    Im Showroom von ATX zeigt das Unternehmen unterschiedliche Konfigurationen, Größen und Leistungen von Prüfadaptern.  (Bild: ATX)
    Prüfadapter für Platinen
    ATX baut High-End-Adapter zwischen Produkt und Messtechnik
    Sub-Terahertz-Frequenzen: Rohde & Schwarz unterstützt bei Messungen der Kanalausbreitung und hat von der Bundesnetzagentur eine Versuchslizenz erhalten. (Bild: (c)Yingyaipumi - stock.adobe.com)
    Sub-Terahertz-Frequenzen
    6G: Rohde & Schwarz unterstützt bei Messungen der Kanalausbreitung
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
    Medizintechnikunternehmen Philips will durch den Abbau von rund 12,5 Prozent seiner Belegschaft profitabler werden. (Bild: Philips)
    Medizintechnik
    Philips streicht weitere 6.000 Stellen
    Starthilfe: Der chinesische Batterieriese CATL fertigt ab jetzt Batteriezellen für Autoakkus in Thüringen – und damit in der Nähe seiner deutschen Automotive-Kunden. (Bild: frei lizenziert)
    Elektromobilität
    Batterie-Riese CATL startet Fabrik für Millionen Auto-Akkus
    Ziel der Forschungen: Ende 2025 sollen circa 580 E-Busse bei der BVG elektrisch fahren.  (Bild: Andreas Süß – BVG)
    Forschungsprojekt E-Bus 2030+
    Vollständige Elektrifizierung der Berliner Busflotte
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
    Navin Shenoy, Executive Vice President von Intels Data Platforms Group, zeigt einen Xeon-Scalable-Prozessor der 3. Generation. Diese Chips verkauft Intel vornehmlich an Rechenzentren. Doch Intels marktbeherrschende Stellung in diesem Markt bröckelt. (Bild: Intel Corporation)
    Prozessorhersteller
    Intel mit Umsatzeinbruch und Verlust – Aktie fällt
    Besonders praxistauglich ist die Idee einer selbstlötenden Leiterplatte aktuell noch nicht. Aber eventuell finden sich in Zukunft sinnvolle Einsatzmöglichkeiten wie etwa beim Thema Recycling.  (Bild: https://www.youtube.com/@CarlBugeja)
    Selbstlötende Platine
    Eine Leiterplatte, die Bauteile selbst verlötet
    Noch steht es: Das stillgelegte Kohlekraftwerk Ensdorf im Saarland sollte ursprünglich in zwei Jahren abgerissen werde, um Platz für neue Firmen zu schaffen. Nun könnte der Rückbau schon früher starten. (Bild: Kraftwerk Ensdorf / LWleebt / CC BY-SA)
    Leistungselektronik
    Saarland: Wolfspeed und ZF wollen größte SiC-Chipfabrik der Welt bauen
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
    Navin Shenoy, Executive Vice President von Intels Data Platforms Group, zeigt einen Xeon-Scalable-Prozessor der 3. Generation. Diese Chips verkauft Intel vornehmlich an Rechenzentren. Doch Intels marktbeherrschende Stellung in diesem Markt bröckelt. (Bild: Intel Corporation)
    Prozessorhersteller
    Intel mit Umsatzeinbruch und Verlust – Aktie fällt
    Prof. Dr. Stefan Heinemann (r.) vor dem Interview mit Johann Wiesböck (Bild: Elektor)
    World Ethical Electronics Forum
    Wie wichtig ist ethisches Verhalten von Unternehmen?
    Ohne ASML geht nichts in der Halbleiterfertigung: Die riesigen Wafer-Belichtungsanlagen stehen in allen Chip-Fabs dieser Welt. Und da immer mehr Fabs gebaut werden, verzeichnet das niederländische Ausrüster hohe Auftragseingänge. (Bild: ASML)
    Chipindustrie-Ausrüster
    ASML rechnet nach durchwachsenem Jahr mit Aufwind
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
  • mehr...
Login

DLR

DLR: Autonomer Quadrotor Flug in einem Kohlebergwerg

Jetzt gratis Video anschauen!

DLR: Autonomer Quadrotor Flug in einem Kohlebergwerg
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite