Mit Hilfe einer Gesundheits-App können Anwender schneller einen Facharzt finden, indem sie die digitale Körperregion auswählen, wo sie schmerzen oder andere Probleme haben. Geplant ist auch, Standorte für Defibrillatoren einzubauen.
Mit Hilfe einer sogenannten Gesundheits-App können Anwender Ärzte in unmittelbarer Nähe finden.
Informatiker der TU Clausthal haben zusammen mit dem niedersächsischen Landkreis Goslar und der Firma in-tech engineering aus Braunschweig eine Gesundheits-App entwickelt: Der menschliche Körper mit seinen Organen wird visuell dargestellt. Zu den Körperregionen können sich die Nutzer verschiedene Informationen anzeigen lassen Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen und welche Ärzte in der Nähe praktizieren. „Durch einen Touch auf die digitalisierte Körperregion, in der der Benutzer Schmerzen hat, werden die zugehörigen Ärzte in der Region angezeigt. Bei einem Klick auf die Zähne also beispielsweise die Zahnärzte“, erläutert Tim Warnecke, M. Sc. Der wissenschaftliche Mitarbeiter gehört zu dem Team, das auf der CeBIT in Hannover einen ersten Prototyp der App vorstellen wird.
Individuelle Gesundheitsvorsorge
Durch die Personalisierung der App mit Geschlecht und Alter lassen sich individuelle Pläne für die Gesundheitsvorsorge erstellen und nachverfolgen. Die Anwendung greift dabei auf Gamification-Ansätze zurück, also Ansätze aus der Spieleentwicklung, wie etwa ein Anreizsystem. Ziel ist es, die Vorsorgeprogramme für den Anwender interessant zu gestalten.
Dank der einfachen Bedienung haben auch Menschen ohne deutsche Sprachkenntnisse Zugang. Das Produkt hilft ihnen genau in den Momenten, in denen sie nicht mehr weiter wissen. „Es ist geplant, dass wir zusammen mit dem Landkreis Goslar und der in-tech engineering ein Folgeprojekt beantragen, in dem wir diese Ideen weiter verfolgen. Ein Ansatzpunkt, um die App zu erweitern, könnten zum Beispiel Defibrillator-Standorte sein“, blickt Warnecke voraus.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.