Smartphones Die neue A-Klasse – iPhones auf Rädern

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Smartphones werden mobil – denn Mercedes-Benz bindet die elektronischen Begleiter künftig ins Infotainmentsystem des Autos ein. Den Auftakt macht die neue A-Klasse, in der das Apple iPhone voll in das Anzeige- und Bedienkonzept integriert sein wird.

Anbieter zum Thema

Mit der eigens entwickelten „Digital DriveStyle App“ und dem „Drive Kit Plus“ für das Apple iPhone hat der Fahrer Zugriff auf die wesentlichen Inhalte seines iPhones, die im Fahrzeugdisplay angezeigt werden und sich über den Controller auf der Mittelarmlehne sicher und komfortabel bedienen lassen. Für den passenden Look sorgt das revolutionäre User Interface Design.

Auch Siri ist mit an Bord

Fahrer und Insassen dürfen sich auch über die sprachbasierte intelligente Begleiterin Siri freuen, mit deren Hilfe sich über natürliche Spracheingabe ohne festgelegte Kommandos zum Beispiel Nachrichten senden, eine Musikauswahl treffen, Wetternachrichten und Aktienkurse abfragen sowie Termine vereinbaren lassen. Alle Funktionen der iPhone -Integration können bereits mit dem Einstiegsgerät Audio 20 genutzt werden.

Eigene Apps gibt es kostenlos im iTunes-Store

Neben Facebook, Twitter & Co. bietet die von Daimler eigens entwickelte „Digital DriveStyle App“ weitere Dienste und Inhalte des digitalen Lebensstils und wird im iTunes-Store kostenlos erhältlich sein. Zu den Highlights zählen unter anderem:

  • Das personalisierte Internetradio von AUPEO! Personal Radio. Dabei handelt es sich um ein individuelles Musikprogramm. Nach dem Einstieg über Genre oder Künstler werden zum persönlichen Geschmack passende Titel gespielt.
  • Die fortschrittliche Navigationslösung von Garmin mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche und 3D Kartendarstellung, die bereits in Kombination mit dem Multimedia-Einstiegsgerät Audio 20 funktioniert.
  • Ein sozial interaktives Erlebnis mit „Sharing“, „Posting“ und der Integration von Musik sowie anderen Inhalten aus den sozialen Netzwerken inklusive Vorlesefunktion.
  • Ein intuitiver Carfinder mit automatischer Speicherung des Fahrzeugstandorts. Dank Fußgängernavigation lässt sich das Fahrzeug bequem wiederfinden.
  • Zugriff auf den sprachbasierten intelligenten Begleiter Siri.

Neu ist auch die kontextabhängige und ortsbezogene Darstellung der Menüinhalte in den Rubriken „Social“, „Media“ und „Places“. So werden unter „Social“ etwa die jeweiligen Freunde und Nachrichten aus den sozialen Netzwerken angezeigt.

Dreidimensional angeordnete Navigationsebenen

Bemerkenswert ist auch das User Interface Design: Transparente Symbole werden von rotfarbenem Licht erleuchtet und bilden dreidimensional angeordnete Navigationsebenen. In der dreidimensionalen Darstellung dieser Menüstruktur kann der Benutzer mit flüssig animierten Übergängen intuitiv die verschiedenen Funktionen auswählen. Dank vergrößerter, fahrzeuggerechter Darstellung von Inhalten im Display und die Steuerung über den ergonomisch platzierten Controller ist die Bedienung komfortabel und sicher.

Eigene Schnittstelle zum Anschluss des iPhone

Angeschlossen wird das iPhone über eine eigene Schnittstelle. So lassen sich die Inhalte direkt über den Grafikausgang des Gerätes auf das Display des Fahrzeugs einspeisen. Zugleich wird das iPhone während der Nutzung im Fahrzeug automatisch mit Strom versorgt und geladen.

Im Herbst auch in der B-, C- und E-Klasse

Die umfassende iPhone-Integration ist nicht nur in Kombination mit dem Multimediasystem COMAND Online erhältlich, sondern es können alle Funktionen inklusive Navigation bereits mit dem Einstiegsgerät Audio 20 genutzt werden. Die „Digital DriveStyle App“ sowie das „Drive Kit Plus für das Apple iPhone“ debütieren in der neuen A-Klasse, die auf dem Genfer Salon ihre Weltpremiere feiert, und sind ab Herbst 2012 auch für B-, C- und E-Klasse geplant.

Stets zu Diensten: Der sprachbasierte intelligente Begleiter Siri

Als erster Automobilhersteller weltweit bringt Mercedes-Benz Siri ins Fahrzeug mit einfacher Bedienung über die „Digital DriveStyle App“. Während bei konventioneller Spracherkennungssoftware bestimmte Kommandos gesprochen werden müssen, versteht Siri die natürliche Sprache und stellt Rückfragen, falls mehr Informationen nötig sein sollten, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.

Siri ist eine Funktion der neuesten iPhone -Generation 4S und fungiert als persönlicher Assistent. Verbal kann dabei beispielsweise auf den persönlichen Kalender zugegriffen werden, um Termine zu vereinbaren oder abzusagen. Auch Kurzmitteilungen lassen sich diktieren und vorlesen sowie E-Mails versenden. Ebenso lässt sich über Siri die gesamte Musiksammlung auf dem iPhone komfortabel abrufen oder aktuelle Wetternachrichten abfragen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:32143030)