Neue Community Designshare Designshare von RS führt Elektronikentwickler zusammen

Redakteur: Margit Kuther

RS Components erweitert seine Community Designspark. Auf Designshare können Elektronikinteressierte mit einem Team von Ingenieuren gemeinsam Projekte entwickeln.

Anbieter zum Thema

Designshare: Auf der Online-Plattform von RS können Entwickler gemeinsam Projekte bearbeiten
Designshare: Auf der Online-Plattform von RS können Entwickler gemeinsam Projekte bearbeiten
(Bild: RS Components)

RS Components (RS) hat Designspark – die Online-Plattform für Ingenieure – durch die Einführung des neuen Open-Source-Bereichs Designshare deutlich erweitert.

Der Zweck von Designshare ist es, Projekte aufzunehmen und den Austausch, die Zusammenarbeit und Diskussionen über Konzepte in der Entwicklungs-Community anzuregen. Designshare wurde in Zusammenarbeit mit Elektor entwickelt. Designshare kann über die Site Designspark geöffnet werden und enthält zwei Hauptbereiche: Ideen und Projekte.

Bildergalerie

Designshare, Bereich Ideen

In der Sektion Ideen oder Incubator (Brutkasten) können Mitglieder der Designspark-Community Projektideen vorstellen, Diskussionen starten und Kommentare der Community erbitten. Für die gefragtesten und am besten bewerteten Ideen werden Projekte durch Elektor und sein Netzwerk von Ingenieuren kreiert.

Während das Projekt durch verschiedene Stadien (Abriss, Kurzdarstellung, Vorschlag, Entwicklung, Prototyp, Test- und Bewertung) weiter fortschreitet, werden die Assets hochgeladen und von der Designspark-Entwicklungscommunity gemeinsam genutzt.

Designshare, Bereich Projekte

Im Bereich Projekte finden Anwender alle verfügbaren Projekte, die mit relevanten Schlagwörtern für die einfache Navigation markiert sind. Die einzelnen Projektseiten enthalten Details über den Entwicklungsstand des Projekts in jedem Stadium, zusammen mit einer Sammlung von Assets, die den Anwendern ermöglichen, die Projekte selbst zu realisieren.

Projektassets können beispielsweise Schemadarstellungen von Leiterplatten und Layout-Dateien für Designspark PCB enthalten, nebst mechanischen Bauplänen, Softwarecodes und/oder Maschinencodes, technischen Zeichnungen und CAD-Dateien. Außerdem in ein Plug-In für die RS-Website enthalten, sodass die Anwender die benötigten Kits und Komponenten kaufen können.

Open Source, aber auch selektierte Mitwirkende

Für professionelle Projekte, für die ein Geheimhaltungsinteresse besteht, gibt es eine Einstellung für einen Privatbereich, die es Anwendern ermöglicht, den Zugriff auf selektierte Mitwirkende zu beschränken. Alle öffentlich zugänglichen Projekte sind als Open Source verfügbar und können kostenlos heruntergeladen werden.

(ID:40096730)