Aktuelles aus der Autobranche Der Autofrühling 2013 – die Highlights

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Ob neue Assistenzsysteme, Bedienkonzepte mit Gestensteuerung oder Fortschritte bei Elektro- und Hybridfahrzeugen – die ersten Monate dieses Jahres brachten eine Reihe interessanter Innovationen.

Kraftzwerg: Renault stattet den Twizy als F1 Concept Car mit Formel-1-Technik aus
Kraftzwerg: Renault stattet den Twizy als F1 Concept Car mit Formel-1-Technik aus
(Bild: Renault)

Die ersten Überraschungen des Jahres präsentierten Autohersteller und -Zulieferer bereits Anfang Januar – aber nicht im Rahmen einer Autoausstellung, sondern auf der weltgrößten Multimediamesse: der Consumer Electronics Show.

Immer mehr Autobauer entdecken die CES für sich

Die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ist schon lange nicht mehr die Domäne von Microsoft & Co. – hat doch inzwischen die Autobranche die Computershow für sich entdeckt. Und so gaben sich nur wenige Tage vor der wichtigen Motor Show NAIAS in Detroit Autohersteller und -Zulieferer ein Stelldichein in Las Vegas, um den IT-lern zu beweisen, dass sich das Auto längst zum Hightech-Computernetz auf Rädern gemausert hat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 31 Bildern

Head-up-Displays für alle Klassen

Eine einzige berührungslose Geste mit der Hand reicht beim Magic User Interface von Continental aus, um Inhalte wie von Zauberhand zu verschieben.
Eine einzige berührungslose Geste mit der Hand reicht beim Magic User Interface von Continental aus, um Inhalte wie von Zauberhand zu verschieben.
(Bild: Continental)
Continental präsentierte u.a. Head-up-Displays für alle Fahrzeugklassen, ein Touchpad, mit dem sich das Infotainmentsystem wie ein Smartphone bedienen lässt, Gestensteuerung für das Infotainmentsystem und AutoLinQ for EV, mit dem der Fahrer den Ladevorgang seines Elektrofahrzeugs übers Smartphone aus der Ferne steuern kann.

Audi fährt autonom im Parkhaus

Ein weiteres Highlight war ein Audi, der auf Knopfdruck selbständig ins Parkhaus fährt und dort passgenau einparkt.

Autonomes Fahren ist nur noch eine Frage der Zeit

Dass autonomes Fahren nur noch eine Frage der Zeit ist, zeigte Toyota an einem Lexus LS. Der mit zahlreichen Radarsensoren, einem sehr genau arbeitenden GPS-System, Laseraugen und einer Stereo-Kamera ausgestattete Prototyp kann seine Umgebung während der Fahrt millimetergenau abtasten und die Bewegung von Fahrzeugen und Personen gewichten.

Das Auto als iPad auf Rädern

Dass Autos längst zu iPads auf Rädern geworden sind, zeigen BMW mit dem Datenturbo LTE im Auto sowie General Motors und Hyundai, die das von Apple bekannte Sprachbediensystem Siri ins Auto packen.

Der Trend zu grünen Autos war in Genf spürbar

Der 83. Genfer Auto-Salon Mitte März war die erste wichtige Automesse des Jahres in Europa. Auch 2013 war der Trend zu grünen Autos in Form von schadstoffarmen Motoren sowie Elektro- und Hybridantrieben spürbar, aber kraftstrotzende PS-Boliden am Messestand lassen autophile Herzen nunmal höher schlagen als umweltpolitisch korrekte Knuddel-Autos. Und so ist es kein Wunder, dass gerade einmal rund zehn Prozent „grüne“ Fahrzeuge präsentiert wurden.

(ID:39151900)