Halbleitermarkt Chinas Bedarf an inländisch produzierten Halbleitern steigt
Der Bedarf Chinas an in eigenem Land gefertigten Halbleitern steigt nach Ansicht der Analysten von iSuppli von 2007 bis 2012 um über 60%.
Anbieter zum Thema
Demnach sollen im Jahr 2012 in China designte Halbleiter im Wert von 42,1 Mrd. US-$ in inländisch gefertigten Elektronikgeräten zum Einsatz kommen. Im Jahr 2007 betrug dieser Wert noch 25,8 Mrd. US-$. Dies entspricht einer Jahreswachstumsrate von 63,4%.
Größe Applikation 2007 waren Mobiltelefone mit Halbleitern im Wert von 4,4 Mrd. US-$, gefolgt von portablen Media-Playern und MP3-Playern mit einem Halbleiterumsatz von 2,2 Mrd. US-$.

Die steigende Nachfrage wird nach Meinung von iSuppli primär durch OEMs und Auftragsfertiger aus China und Hong-Kong getrieben. Gleichzeitig tragen ausländische ODMs (Original Design Manufacturer), die chinesische OEMs bedienen, zu dieser Entwicklung bei.
Der Gesamtbedarf Chinas an Halbleitern 2008 wird von iSuppli auf 81 Mrd. US-$ geschätzt. Dies entspricht einem 7%-igen Zuwachs von 75 Mrd. US-$ im Jahr 2007. Von 2007 bis 2012 soll der Bedarf durchschnittlich um 7,7% pro Jahr wachsen.
(ID:266362)