Bewerben Sie sich als Referent für den ESE Kongress 2018

Redakteur: Johann Wiesböck

Der Call for Papers für den ESE Kongress 2018 hat begonnen. Bis zum 18. Mai 2018 können Sie sich mit Ihrer Vortragsidee beim Programmkomitee bewerben.

Anbieter zum Thema

Den ESE Kongress 2017 besuchten über 1200 Softwareentwickler und Embedded-Experten aus Industrie, Forschung und Lehre
Den ESE Kongress 2017 besuchten über 1200 Softwareentwickler und Embedded-Experten aus Industrie, Forschung und Lehre
(Bild: VBM)

Deutschlands größter Kongress für Embedded Software Engineering findet jedes Jahr im Dezember in Sindelfingen statt (3.-7.12.2018). Zum zehnten Jubiläum Ende 2017 besuchten über 1200 Softwareentwickler und Experten aus allen Anwendungsfeldern dieses Topereignis. Und Sie können den Kongress aktiv mitgestalten!

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich mit Ihrem eigenen Vortrag oder einem Kompaktseminar am Programm beteiligen sollten:

  • Sie teilen Ihr Knowhow mit Branchenkollegen und erhalten Feedback aus der Anwenderwelt.
  • Sie nutzen den ESE Kongress als bewährte Plattform, um sich als Software-Experte einen Namen zu machen und Ihren Marktwert zu steigern.
  • Sie besetzten das Thema für sich und Ihr Unternehmen in der Branchen.
  • Sie präsentieren Ihre Lösungen einem hochwertigen Fachpublikum.
  • Für Sie als Hauptreferenten ist die Teilnahme an den Kongresstagen kostenlos.

Embedded-Experten mit Präsentations-Erfahrung

Wenn Sie sich als Referent beim ESE Kongress beteiligen möchten, dann sollten Sie Expertin oder Experte in einem der Bereiche Forschung/Lehre, Entwicklung, Management oder technischem Marketing oder Vertrieb mit Schwerpunkt Embedded Software sein. Darüber hinaus sollten Sie über Erfahrung als Referent/in verfügen.

Gesucht werden Themen aus Forschung, Entwicklung und Wissenschaft in der Softwaretechnik, über alle Etappen des Software Engineering vom Requirements Engineering über die Implementierung und den Test sowie über aktuelle Herausforderungen wie Echtzeit, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Internet der Dinge/Industrie 4.0, Open Source, Multicore, Smart Mobility und Safety/Security.

Besonders beliebt bei den Teilnehmern sind auch Best-Practices-Beispiele und Berichte aus dem Projektalltag.Wenn Sie eine Vortragsidee haben, dann reichen Sie diese bitte unter www.ese-kongress.de/de/speaker ein. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite neu registrieren müssen, auch wenn Sie in den vergangenen Jahren schon einen Vortrag eingereicht haben sollten.

Abstract der Vortragsidee und Kurzprofil vom Referenten

Bitte reichen Sie zunächst lediglich eine Kurzfassung Ihres Vortragsvorschlages ein. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten, ein Kurzprofil mit maximal zu 500 Zeichen Länge, eine kurze Darstellung des geplanten Vortragsinhalts mit maximal 1000 Zeichen Länge sowie Erläuterungen zum Nutzen und den Besonderheiten Ihres Vortrages (ebenfalls max. 1000 Zeichen Länge).

Außerdem sollten Sie noch Angaben zum Fachgebiet, zur Sprache, in der Sie Ihren Vortrag halten wollen, zur Zielgruppe, zu Co-Autor/inn/en und Referent/inn/en sowie zu der technischen Ausstattung machen, die Sie benötigen. Ende Juli werden Sie benachrichtigt, ob Ihr Vortrag angenommen wurde. Und bitte vergessen Sie nicht: Einsendeschluss ist Freitag, der 18. Mai 2018!

Ergänzendes zum Thema
Vortragskategorien

Wir freuen uns auf Ihre Vorträgen und Kompaktseminaren zu neuen Erkenntnissen, Wissen und Erfahrungen im Embedded Software Engineering. Hier einige typische Kategorien in alphabetische Reihenfolge:

  • Fallstudien
  • Forschungsergebnisse
  • Geschäftsmodelle
  • Prinzipien
  • Projektbeispiele
  • Methoden
  • Normen
  • Marktstudien und Trendanalysen
  • Prozesse
  • Strategien
  • Technologien
  • Tools und Tooleinsatz
  • Wissen zu Menschen/Management
  • Zertifizierung

Haben Sie Fragen oder Ideen zum ESE Kongress, dann schreiben Sie bitte an johann.wiesboeck@vogel.de.

Wichtige Infos für Aussteller und Sponsoren

Wenn Sie auf dem ESE Kongress 2018 als Unternehmen ausstellen möchten oder als Sponsor sichtbar werden wollen, dann melden Sie sich bitte zeitnah an: www.ese-kongress.de/ausstellung/ausstellerinfos.php. Erfahrungsgemäß ist die Ausstellung im April weitgehend ausgebucht.

Sollten Sie Fragen an den Veranstalter oder eine neue Idee für Ihr Engagement auf dem ESE Kongress haben, dann wenden Sie sich bitte zeitnah per E-Mail an johann.wiesboeck@vogel.de.

(ID:45121377)