Der Fachverband FED hat den E²MS-Award neu ausgerichtet. Der wertvolle Unternehmenspreis würdigt in diesem Jahr erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Firmenkultur, Prozess- und Produktinnovationen. Alle Unternehmen der EMS-Branche sind eingeladen, sich zu bewerben. Stichtag ist der 22. Juni 2015.
Johann Wiesböck, Chefredakteur der ELEKTRONIKPRAXIS
(Archiv: Vogel Business Media)
Stichworte in der Kategorie Firmenkultur sind Mitarbeiterentwicklung, Gesundheit, Nachwuchsförderung, Einklang von Arbeits- und Privatleben, demografischer Wandel, Umweltschutz. Für die Award-Kategorie Prozessinnovation gibt der FED die Stichworte Prozess- und Ablaufmanagement, Materialversorgung, Lean Manufacturing, Traceability und Industrie 4.0 vor. Und in der Kategorie Produktinnovation werden herausragende Beispiele für Subsysteme, Industrialisierung, Design for x und Bedienqualität gesucht.
Neben dem E²MS-Award 2015 steht auch der EMS-Tag 2015 vor der Tür. Er gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Electronics-Manufacturing-Services-Branche. Am 25. Juni treffen sich Geschäftsführer und Führungskräfte von EMS-Providern, Inhouse-Fertigern und deren Zulieferern in Würzburg, um sich über Themen zu informieren, die die Branche bewegen. Auch 2015 haben wir ein hochkarätiges Programm zusammengestellt, das aktiv dazu beitragen soll, Management-Methoden in der Elektronikfertigung erfolgreich einzusetzen und umzusetzen. Das Programm finden Sie unter www.ems-tag.de.
Und zum Schluss noch ein Tipp aus der Messtechnik: Am 10. Juni findet ein kostenloser Online-Kongress über Oszilloskope statt. Referenten von Rohde & Schwarz und National Instruments präsentieren praktische Lösungen für den Messtechnik-Alltag. Die Anmeldung finden Sie auf www.elektronikpraxis.de unter dem Suchbegriff Online-Kongress.
(ID:43409733)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.