DC-Link-Filmkondensator Besonders flach und AEC-Q200-qualifiziert

Anbieter zum Thema

Der Polypropylen-Filmkondensator MKP1848Se DC-Link von Vishay Roederstein wurde speziell für den Ensatz in DC-Zwischenkreisanwendungen entwickelt und ist gemäß AEC-Q200-qualifiziert.

(Bild: Vishay)

Der für Automobilanwendungen in feuchter Einsatzumgebung vorgesehene DC-Link-Filmkondensator ist laut Herstellerangaben das erste Bauteil dieser Art, das den THB-Test („Temperature Humidity Bias“) bei 60 °C, 93 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und bei Nennspannung über einen Zeitraum von 56 Tagen besteht.

Der MKP1848Se DC-Link ist in 12 Standardgrößen mit Bauhöhen von 12 mm, 15 mm, 18 mm und 24 mm verfügbar. Dank seiner besonders flachen Bauweise und seiner hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit eignet sich der radial bedrahtete Polypropylen-Filmkondensator bestens für platzbeschränkte Automobil­anwendungen, einschließlich Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HVAC), On-Board- und induktive Batterieladesysteme, Klimaanlagen und Motoran­triebe für Elektro- (EV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV).

Die Kondensatoren der Serie MKP1848Se decken den Kapazitätsbereich von 1 bis 75 µF ab und zeichnen sich durch niedrige ESR-Werte ab 3 mΩ aus. Die RoHS-konformen Kondensatoren bieten eine hohe Ripplestrombelastbarkeit von bis zu 27 A und sind mit Nennspannungen von 500, 700, 900 und 1.200 VDC bei 85 °C erhältlich.

Lieferbar sind die Kondensatoren der Serie MKP1848Se DC-Link ab sofort in Muster- und Produktionsstückzahlen; die Lieferzeit beträgt 20 Wochen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48459264)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung