Der Polypropylen-Filmkondensator MKP1848Se DC-Link von Vishay Roederstein wurde speziell für den Ensatz in DC-Zwischenkreisanwendungen entwickelt und ist gemäß AEC-Q200-qualifiziert.
(Bild: Vishay)
Der für Automobilanwendungen in feuchter Einsatzumgebung vorgesehene DC-Link-Filmkondensator ist laut Herstellerangaben das erste Bauteil dieser Art, das den THB-Test („Temperature Humidity Bias“) bei 60 °C, 93 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und bei Nennspannung über einen Zeitraum von 56 Tagen besteht.
Der MKP1848Se DC-Link ist in 12 Standardgrößen mit Bauhöhen von 12 mm, 15 mm, 18 mm und 24 mm verfügbar. Dank seiner besonders flachen Bauweise und seiner hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit eignet sich der radial bedrahtete Polypropylen-Filmkondensator bestens für platzbeschränkte Automobilanwendungen, einschließlich Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HVAC), On-Board- und induktive Batterieladesysteme, Klimaanlagen und Motorantriebe für Elektro- (EV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV).
Die Kondensatoren der Serie MKP1848Se decken den Kapazitätsbereich von 1 bis 75 µF ab und zeichnen sich durch niedrige ESR-Werte ab 3 mΩ aus. Die RoHS-konformen Kondensatoren bieten eine hohe Ripplestrombelastbarkeit von bis zu 27 A und sind mit Nennspannungen von 500, 700, 900 und 1.200 VDC bei 85 °C erhältlich.
Lieferbar sind die Kondensatoren der Serie MKP1848Se DC-Link ab sofort in Muster- und Produktionsstückzahlen; die Lieferzeit beträgt 20 Wochen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.