VDE/DKE Bernhard Thies ist ab sofort Mitglied des CENELEC-Verwaltungsrats

Redakteur: Gerd Kucera

Auf der Generalversammlung des CENELEC in Brüssel wurde VDE/DKE-Geschäftsführer Dr.-Ing. Bernhard Thies, mit sofortiger Wirkung in den CENELEC-Verwaltungsrat gewählt.

Anbieter zum Thema

Mit der Wahl von Dr.-Ing. Bernhard Thies in den CENELEC-Verwaltungsrat ist die Vertretung deutscher Interessen in dem höchsten Gremium des CENELEC (Europäische Komitee für elektrotechnische Normung) sichergestellt. Ebenfalls mit sofortiger Wirkung wurde David Dossett aus England zum neuen CENELEC-Präsident gewählt. Der bisherige Vize-Präsident führt das CENELEC nun bis Ende 2012.

Neben den Personalentscheidungen nahmen die Delegierten Kroatien als 31. CENELEC-Mitglied zum 1.1.2010 auf. Mit der Aufnahme von Weißrussland und Lybien ist die Zahl der CENELEC-Affiliate-Mitgliedschaften auf elf gestiegen.

„Mit den Neuaufnahmen hat CENELEC zukunftsweisende Entscheidungen für die Entwicklung der elektrotechnischen Normung in Europa getroffen“, konstatiert Thies, der zugleich Sprecher der Geschäftsführung der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE ist.

Die vom VDE getragene DKE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Die VDE-Bestimmungen basieren größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80% das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind. Rund 3500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE.

(ID:329017)