CES 2014 Bei Mercedes-Benz beginnt die Zukunft jetzt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther |

Der Auftritt von Mercedes Benz auf der CES 2014 in Las Vegas steht unter dem Motto „Die Zukunft beginnt jetzt“. Was diese Zukunft bringen wird, zeigt die Stuttgarter Automobilschmiede mit einem digitalen Preview der neuen C-Klasse, Systemen auf dem Weg zum unfallfreien Fahren, drei Weltpremieren sowie einem Ausblick auf künftige Konnektivitäts-Features.

Anbieter zum Thema

Mercedes-Benz auf der CES 2014: Im Rampenlicht steht neben der virtuellen C-Klasse u.a. die S-Klasse "zum Anfassen".
Mercedes-Benz auf der CES 2014: Im Rampenlicht steht neben der virtuellen C-Klasse u.a. die S-Klasse "zum Anfassen".
(Bild: Daimler AG)

Exklusiv für die Besucher der Consumer Electronics Show (CES, vom 7. bis 10. Januar 2014) zeigt Mercedes-Benz die neue C-Klasse in einer außergewöhnlichen Form: Eine Augumented Reality App erweckt das Auto auf dem Messestand zum Leben. Damit ist noch vor der offiziellen Weltpremiere auf der Detroit Motorshow ein Blick auf das digitale Abbild des Fahrzeugs möglich.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Renommierteste Messe für Unterhaltungselektronik

Die CES gilt weltweit als renommierteste und wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik. In der North Hall gibt Mercedes-Benz dem interessierten Fachpublikum einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungsprojekte und innovative Technologien.

Viele Wünsche für morgen sind heute schon möglich

„Alle reden über autonome Fahrfunktionen – wir haben sie bereits in Serie. Viele wollen moderne Kommunikationsmöglichkeiten im Fahrzeug nutzen – bei uns ist der ‚digital drive style‘ schon längst Realität, sei es mit COMAND Online oder über die Digital DriveStyle-App“, so Prof. Dr. Thomas Weber, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Mercedes-Benz Fahrzeuge bieten höchstmögliche Sicherheit bei maximalem Komfort. Sie sind intelligent vernetzt und auf dem besten Wege, zum digitalen, automobilen Begleiter zu werden.“

Virtuelle und reale Highlights auf dem Messestand

Neben der virtuellen C-Klasse präsentiert Mercedes-Benz auf der CES real und zum Anfassen die E- und S-Klasse. Alle drei Modelle verfügen über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme bis hin zu teilautomatisierten Fahrfunktionen wie DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot. Mercedes-Benz nennt diese innovative Kombination von Komfort- und Sicherheitssystemen „Intelligent Drive“. Mit Hilfe eines umfassenden Technologiepakets, inklusive Stereokamera und mehrstufigen Radarsensoren, ist das teilautomatisierte Fahren für Mercedes-Kunden heute schon Realität geworden.

18 Millionen Musiktitel zur Auswahl

Ein weiteres Fahrzeug-Highlight auf dem Stand ist das Concept S-Class Coupé mit volldigitaler Instrumententafel und innovativem Bedienkonzept. So müssen Fahrer und Mitfahrer im Concept S-Class Coupé beispielsweise nicht mehr umständlich ihre digitale Musiksammlung durchsuchen, denn dank der Software MoodGrid, die in Kooperation mit Gracenote in das Fahrzeug integriert wurde, wird eine Vorauswahl aus rund 18 Millionen Songs direkt aus der Cloud zusammengestellt, die auf die ausgewählte Stimmung und den individuellen Geschmack des Hörers abgestimmt ist.

Telematik und Infotainment heute, morgen ...

Neben den realen und virtuellen Fahrzeugen gibt es auf dem Mercedes-Benz Messestand Einblicke in die Welt der Telematik und des Infotainments. So können sich die Besucher einen Überblick über die aktuellen Mercedes-Benz Apps verschaffen und die Digital DriveStyle-App inklusive Car-to-X Technologie testen. Die Mercedes-Benz-Entwickler zeigen auch, wie sich so genannte „Wearable Devices“, wie Google Glass oder intelligente Uhren wie die Pebble Smartwatch, zum Mehrwert der Kunden in das Telematiksystem des Fahrzeugs integrieren lassen. Außerdem demonstriert Mercedes-Benz, wie künftig von Zuhause aus bequem relevante Fahrzeugdaten über Vehicle Home abgerufen werden könnten.

(ID:42475661)