Akkuprüfstand Batteryuniversity testet Batterien für E-Mobility
Mit den neuen Prüfständen der Batteryuniversity können große Batterien für Elektroautos oder Elektrogabelstapler getestet werden.
Anbieter zum Thema

„In die neuen Geräte hat die Batteryuniversity (BU) rund 1,4 Mio. Euro investiert und sich damit für die Zukunft für Batterietests im Bereich Elektromobilität sehr gut aufgestellt“, erklärt Sven Bauer, Geschäftsführer der Batteryuniversity.
Shaker und Vakuumkammer für Norm- und Entwicklungstests
Der neue 120 Kilonewton Shaker der BU kann mit einem Gewicht von 800 Kilogramm beladen werden und Rauschprofile, Gleitsinus, überlagerte Sinus sowie Schockimpulse testen. Der Headexpander und der Gleittisch des Shakers verfügen über eine Aufspannfläche von 1,5 m x 1,5 m. Die Frequenz kann von 5 bis 2500 Hertz variiert werden.
Außerdem wurde eine Niederdruckkammer mit einer Größe von 8 m x 3 m x 3 m angeschafft, die das Testen riesiger Batteriebaueinheiten oder anderer Komponenten zulässt. Über die Steuerung lassen sich beliebige Profile bis zu einem Niederdruck von 1 Millibar programmieren.
„Mit den neuen Prüfständen erweitern wir das Angebot der BU für unsere Kunden aus dem Bereich Automotive. Mit dem Shaker und der Niederdruckkammer können wir auch beliebige Komponenten, etwa aus dem Luft- und Raumfahrt-Sektor testen“, freut sich Dr. Jochen Mähliß, Leiter der Batteryuniversity.
Spezielle Batterietestkreise
Die BU bietet das elektrische Testen von großen Batteriebaueinheiten entwicklungsbegleitend oder nach Normvorgabe an. Mittels spezieller Batterietestkreise können Batteriebaueinheiten bis 850 V und 1200 A ge- und entladen werden. Die maximale Leistung beträgt dabei 350 Kilowatt. Zudem können vier „kleinere“ Batteriekreise zu 120 Volt und 2400 Ampere zusammengeschaltet werden.
Die BU ist ein akkreditiertes Testlabor für Batterie- und Umwelttests und prüft Qualität und Sicherheit von Produkten. Zudem bietet BU ein umfangreiches Schulungsangebot für Batterieentwickler und -anwender, Projektleiter und Produktmanager sowie Einkäufer und Logistiker.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/991000/991022/original.jpg)
Batterieprüfungen
Batteryuniversity als Prüflabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1085500/1085591/original.jpg)
BMZ
Lithium-Ionen-Akkus bis 2,2 Tonnen für Gabelstapler
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/929600/929667/original.jpg)
Akkutrends
Das sind die Nachfolger des Lithium-Ionen-Akkus
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1021300/1021332/original.jpg)
Lithium-Ionen-Akkus
BMZ baut Europas größte Akkufertigung und plant eigene Superzelle
(ID:44443855)