Industrial Networking Basis für eine hohe Verfügbarkeit: Advanced Managed Switches

Anbieter zum Thema

Redundanzfunktionen sorgen in Automatisierungsnetzen für eine hohe Systemverfügbarkeit. Die Managed Switches der Serie 7000 unterstützen im Industrial Ethernet den Redundanzmechanismus Device Level Ring.

Bild 1: Switches mit integrierter DLR-Redundanz.
Bild 1: Switches mit integrierter DLR-Redundanz.
(Bild: Phoenix Contact)

Die Kommunikation in Automatisierungsnetzwerken unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der Kommunikation in Unternehmensnetzwerken. Entsprechend müssen die eingesetzten Netzwerkweichen/Netzverteiler (Switches) auf die besonderen Anforderungen des Industrieumfeld sowie der verwendeten Automatisierungsprotokolle ausgelegt sein.

Die in EtherNet/IP eingesetzte Redundanztechnologie Device Level Ring ermöglicht bei Medienausfall ein beinahe stoßfreies Umschalten und sorgt für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit. Aufgrund der garantierten Umschaltzeit von weniger als 3 ms wird der Steuerungsprozess nicht beeinträchtigt.

Bildergalerie

Mit den Managed Switches lassen sich mehrere nicht DLR-fähige Geräte gleichzeitig über einen Switch in den redundanten Ring integrieren. Alle Advanced Managed Switches der Baureihe FL Switch 7000 von Phoenix Contact unterstützen HMI-Faceplates, um über Bediensysteme ohne Programmieraufwand auf wichtige Diagnose-Informationen des Netzwerks zugreifen zu können (Bild 1).

Durch die Einbeziehung der Feld- und Steuerungsebenen ermöglichen Ethernet-basierte Automatisierungsprotokolle eine durchgängige fabrikweite Vernetzung. Zur Echtzeit-Steuerung diskreter und kontinuierlicher Prozesse sowie der zugehörigen Sicherheits-, Antriebs- und Bewegungsanwendungen erweist sich die Verfügbarkeit der Ethernet-Kommunikation in der Maschine respektive Prozess- oder Arbeitsstation daher als elementar. Der überlagerten Vernetzung kommt aufgrund der hohen informationstechnischen Integration moderner Fertigungsprozesse eine ebenso große Bedeutung zu.

Aus diesen Rahmenbedingungen ergeben sich besondere Anforderungen an die Verfügbarkeit der verwendeten Ethernet-Infrastruktur – und das sowohl in der Feldebene als auch für den überlagerten Datenaustausch.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44142785)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung