Redundanzfunktionen sorgen in Automatisierungsnetzen für eine hohe Systemverfügbarkeit. Die Managed Switches der Serie 7000 unterstützen im Industrial Ethernet den Redundanzmechanismus Device Level Ring.
Bild 1: Switches mit integrierter DLR-Redundanz.
(Bild: Phoenix Contact)
Die Kommunikation in Automatisierungsnetzwerken unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der Kommunikation in Unternehmensnetzwerken. Entsprechend müssen die eingesetzten Netzwerkweichen/Netzverteiler (Switches) auf die besonderen Anforderungen des Industrieumfeld sowie der verwendeten Automatisierungsprotokolle ausgelegt sein.
Die in EtherNet/IP eingesetzte Redundanztechnologie Device Level Ring ermöglicht bei Medienausfall ein beinahe stoßfreies Umschalten und sorgt für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit. Aufgrund der garantierten Umschaltzeit von weniger als 3 ms wird der Steuerungsprozess nicht beeinträchtigt.
Bildergalerie
Mit den Managed Switches lassen sich mehrere nicht DLR-fähige Geräte gleichzeitig über einen Switch in den redundanten Ring integrieren. Alle Advanced Managed Switches der Baureihe FL Switch 7000 von Phoenix Contact unterstützen HMI-Faceplates, um über Bediensysteme ohne Programmieraufwand auf wichtige Diagnose-Informationen des Netzwerks zugreifen zu können (Bild 1).
Durch die Einbeziehung der Feld- und Steuerungsebenen ermöglichen Ethernet-basierte Automatisierungsprotokolle eine durchgängige fabrikweite Vernetzung. Zur Echtzeit-Steuerung diskreter und kontinuierlicher Prozesse sowie der zugehörigen Sicherheits-, Antriebs- und Bewegungsanwendungen erweist sich die Verfügbarkeit der Ethernet-Kommunikation in der Maschine respektive Prozess- oder Arbeitsstation daher als elementar. Der überlagerten Vernetzung kommt aufgrund der hohen informationstechnischen Integration moderner Fertigungsprozesse eine ebenso große Bedeutung zu.
Aus diesen Rahmenbedingungen ergeben sich besondere Anforderungen an die Verfügbarkeit der verwendeten Ethernet-Infrastruktur – und das sowohl in der Feldebene als auch für den überlagerten Datenaustausch.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.