• Newsletter
  • E-Paper
  • 4 Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
Logo Logo
  • Schlagzeilen
    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
    Der Battery Emulator and Profiler E36731A von Keysight: Er bietet eine integrierte elektronische Last und Stromversorgung. Damit können Entwickler die Leistung von Akkus/Batterien emulieren und an ihre Designs anpassen. Durch das Testen mit einer emulierten Batterie können Entwickler schnell die Auswirkungen von Design- oder Softwareänderungen auf die Batterielebensdauer bewerten, indem der Ladezustand der Batterie direkt übertragen wird. Drei wiederkehrende Testszenarien sind wichtig: Profiling, Emulation und Zyklustest. (heh) (Bild: Keysight Technologies)
    Aufgeschraubt
    Elektrotechnik und Elektronik unter der Lupe: der Battery Emulator and Profiler E36731A
    Test des FLEx-Rovers von Astrolab und seines Roboterarms. Die Tests wurden in der Nähe des Death Valley, Kalifornien, durchgeführt. (Bild: Astrolab)
    Raumfahrt
    Venturi-Rover startet mit SpaceX zum Mond
    Flexibel: In seinen hochmodernen Fabriken fertigt Infineon unter anderem stark nachgefragte Leistungshalbleiter auf Dünnschicht-Wafern. Das lässt die Gewinne sprudeln. (Bild: Infineon)
    Hohe Chip-Nachfrage
    Global gute Geschäfte: Leistungselektronik-Primus Infineon erhöht Umsatzprognose
    E-Commerce: Nur zufriedene Kunden sind loyale Kunden. (Bild: frei lizenziert)
    Böser E-Commerce
    Mythen zum Retourenmanagement
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
    1973: Xerox Alto mit der ersten grafischen Benutzeroberfläche.  (Bild: © Heinz Nixdorf MuseumsForum & Jan Braun ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/))
    Elektronik-History
    Technik, die Geschichte schrieb: der Xerox Alto
    Die Eigenschaften von Gralmonium-Qubits werden durch eine winzige Engstelle von nur 20 Nanometern dominiert, die wie eine Lupe für mikroskopische Materialdefekte wirkt. (Bild: Dennis Rieger – KIT)
    Neuer Ansatz
    Supraleitende Qubits: Stabilere Zustände für Quantencomputer
    Schematische Darstellung des Leckagemechanismus in GaN-Heterostrukturen: (a) Leckagepfad an der Oberfläche im Vergleich zum Leckagepfad im Inneren von Übertragungsleitungsmodellstrukturen; (b) Energiebanddiagramm der AlGaN/AlN/GaN-Heterostruktur, das die Bandbeugung an der GaN-Oberfläche zeigt (ebenfalls veröffentlicht im Journal of Applied Physics). (Bild: Imec)
    Technologie im Fokus
    GaN-Geheimnis gelüftet: Wundermaterial für moderne HF-Anwendungen
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
    Schematische Darstellung des Leckagemechanismus in GaN-Heterostrukturen: (a) Leckagepfad an der Oberfläche im Vergleich zum Leckagepfad im Inneren von Übertragungsleitungsmodellstrukturen; (b) Energiebanddiagramm der AlGaN/AlN/GaN-Heterostruktur, das die Bandbeugung an der GaN-Oberfläche zeigt (ebenfalls veröffentlicht im Journal of Applied Physics). (Bild: Imec)
    Technologie im Fokus
    GaN-Geheimnis gelüftet: Wundermaterial für moderne HF-Anwendungen
    Konkurriert mit Atomuhren: der GPS16-synchronisierte OCXO PT626-GPS16.  (Bild: RFX)
    GPS16-synchronisierter OCXO
    Konkurriert mit Atomuhren
    Die Metall-Dünnfilm-Chipwiderstände der RGV-Familie eignen sich für Hochspannungsanwendungen mit maximal 700 V beziehungsweise 1.000 V. (Bild: Susumu)
    Metall-Dünnfilm-Chipwiderstände
    Präzise und langzeitstabil für Elektromobilität und Robotik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
    Gefahr für die menschliche Zivilisation: In einem offenen Brief warnen Tech-Größen und KI-Experten vor den Gefahren ungehemmter KI-Entwicklungen.  (Bild: frei lizenziert)
    Offener Brief gegen ungehemmte KI
    Gegenwind für ChatGPT & Co: Moratorium für KI-Entwicklung gefordert
    Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT den Menschen Entwickler ersetzen? (Bild: Gerd Altmann)
    ChatGPT
    Kann ChatGPT selbst KI erschaffen und Entwickler ersetzen?
    Das Wissen der Menschheit ist in Büchern niedergeschrieben. Die künstliche Intelligenz lernt jeden Tag mehr. (Bild: Pexels)
    Angemerkt
    Die entfesselte KI wieder bändigen?
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
    Die TRACE32-Debugging-Tools von Lauterbach unterstützen nun auch moderne System-on-Chips von Nvidia, NXP und Texas Instruments. (Bild: Lauterbach)
    Hardware-Debugging
    TRACE32: Moderne Multicore-System-on-Chips debuggen
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Analog- und Embedded-Bausteine: Die Preisskala der neuen, für nahezu jede Anwendung geeigneten 32-Bit-Universal-MCUs von TI beginnt bei -,39 US-Dollar. (Bild: TI)
    Analog- und Embedded-Bausteine
    Günstige Embedded Systems: MCU-Portfolio mit Arm Cortex-M0+
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
    Flexibel: In seinen hochmodernen Fabriken fertigt Infineon unter anderem stark nachgefragte Leistungshalbleiter auf Dünnschicht-Wafern. Das lässt die Gewinne sprudeln. (Bild: Infineon)
    Hohe Chip-Nachfrage
    Global gute Geschäfte: Leistungselektronik-Primus Infineon erhöht Umsatzprognose
    Je mehr Akkus zum Recycling anfallen, desto wichtiger werden nachhaltige Wiederverwertungsverfahren für die enthaltenen Wertstoffe.  (Bild: Amadeus Bramsiepe, KIT)
    Batterierohstoff
    Akku-Recycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
    Vom ZSW hergestellte Akkuprototypen im 21700-Format mit wässrig beschichteten nickelreichen Kathoden. (Bild: ZSW)
    Lithium-Ionen-Akkus
    Umweltfreundliche Fertigung von wasserbasierenden Elektroden und Zellen im Pilotmaßstab
  • FPGA & SoC
    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
    Schematische Darstellung des Leckagemechanismus in GaN-Heterostrukturen: (a) Leckagepfad an der Oberfläche im Vergleich zum Leckagepfad im Inneren von Übertragungsleitungsmodellstrukturen; (b) Energiebanddiagramm der AlGaN/AlN/GaN-Heterostruktur, das die Bandbeugung an der GaN-Oberfläche zeigt (ebenfalls veröffentlicht im Journal of Applied Physics). (Bild: Imec)
    Technologie im Fokus
    GaN-Geheimnis gelüftet: Wundermaterial für moderne HF-Anwendungen
    Softcore-Edge-AI-Lösung: 
Der RISC-V-Prozessor mit TinyML Accelerator erreicht im Titanium FPGA im Vergleich zu einer Implementierung im Microcontroller eine um den Faktor 2 bis 50 höhere Performance bei vergleichbarer oder sogar geringerer Verlustleistung.  (Bild: Efinix)
    Open-Source-Prozessoren für TinyML
    RISC-V-Prozessor für Edge AI im FPGA implementieren
    Bild 3: Typische Mixed-Critical Applikationen finden sich beispielsweise im Bereich Automotive Advanced Driver Assistance Information (ADAS) (Bild: SYSGO)
    Heterogene SoCs homogen entwickeln
    Integriertes RTOS- und Hypervisor-Ökosystem für MPU- und MMU-gestützte Prozessoren
    Questa Verification IQ ist teambasiert, Cloud-fähig, datengesteuert und basiert auf Künstlicher Intelligenz. (Bild: Siemens)
    IC-Verifikation
    Verifizierung integrierter Schaltungen mit KI
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
    Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben gilt es immer die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Blick zu behalten.  (Bild: Faulhaber)
    Elektroantriebe
    EMV bei Kleinantrieben: Tipps für den praktischen Einsatz
    Alle einzelnen Antriebskomponenten sind in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. (Bild: EBM-Papst)
    Baukasten
    Modulares Antriebssystem kompakt verpackt
    Auch Forschungseinrichtungen können Ziel von Cyber-Angriffen werden und wertvolle Daten verlieren (Symbolbild). (Bild: © Laura Сrazy – stock.adobe.com)
    Cyber-Sicherheit im Forschungsumfeld
    F&E im Fadenkreuz – Forschungsdaten besser schützen
  • Messen & Testen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
    6G-Frequenzen: Anritsu und die Universität Aarlborg aus Dänemark arbeiten gemeinsam an neuen Testverfahren. Im Mittelpunkt steht der Vektornetzwerkanalysator von Anritsu. (Bild: Anritsu)
    Funkkanäle charakterisieren
    6G: Neue Verfahren für Übertragungskanäle
    Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben gilt es immer die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Blick zu behalten.  (Bild: Faulhaber)
    Elektroantriebe
    EMV bei Kleinantrieben: Tipps für den praktischen Einsatz
    Batterie-Tester und Emulator Keysight E36731A mit Software BenchVue. Damit sind Profiling, Emulation und Zyklustest von Batterien möglich. (Bild: Keysight)
    Akkus und Batterien testen
    Profiling, Emulation und Zyklustest von Batterien mit einem Gerät
    Akku- und Batterieprofile: Der Emulator E36731A von Keysight verfügt über eine integrierte elektronische Last und Stromversorgung. (Bild: Keysight)
    Akku-/Batterieprofile erstellen
    Emulator mit elektronischer Last und Stromversorgung
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
    Test des FLEx-Rovers von Astrolab und seines Roboterarms. Die Tests wurden in der Nähe des Death Valley, Kalifornien, durchgeführt. (Bild: Astrolab)
    Raumfahrt
    Venturi-Rover startet mit SpaceX zum Mond
    Ohne Roboter geht es nicht – 96 Prozent der befragten Unternehmen meinen, dass der Einsatz von Robotern dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.  (Bild: Gerd Altmann)
    Robotik
    Wie Cobots die deutsche Industrie erobern
    Zukunftssicherer Klassiker: Dieser Porsche 911 von 1985 wurde mitttels Plug-and-Play-Umbaukit zum E-Fahrzeug.  (Bild: Electrogenic)
    Elektromobilität
    Umbaukit macht klassischen 911er zum Elektroauto
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
    Visionär, Halbleiterpionier und Intel-Gründer Gordon Moore ist auf Hawaii gestorben. Er wurde 94 Jahre alt. (Bild: Intel Corporation)
    Ende einer Ära
    Gordon Moore: Halbleiterpionier und Intel-Gründer ist tot
    Lithografie-Maschinen sind hochkomplex – und so etwas wie der heilige Gral für die Halbleiterherstellung. ASML ist weltweit Marktführer für diese Anlagen, im Bereich EUV sogar Monopolist. (Bild: ASML)
    Niederlande in der Zwickmühle
    ASML: Lieferboykott für Lithografie-Maschinen wird ausgeweitet
    TSMC-Gründer: „Die Globalisierung im Chipsektor ist tot“  (Bild: frei lizenziert)
    Halbleiterindustrie
    TSMC-Gründer: „Die Globalisierung im Chipsektor ist tot“
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
    Gut geliefert: Der deutsche Außenhandel für Elektroprodukte hat seit Jahresbeginn ordentlich zugelegt. (Bild: frei lizenziert)
    Marktanalyse
    ZVEI: Elektroexporte legen zu Jahresbeginn deutlich zu
    Gefahr für die menschliche Zivilisation: In einem offenen Brief warnen Tech-Größen und KI-Experten vor den Gefahren ungehemmter KI-Entwicklungen.  (Bild: frei lizenziert)
    Offener Brief gegen ungehemmte KI
    Gegenwind für ChatGPT & Co: Moratorium für KI-Entwicklung gefordert
    Flexibel: In seinen hochmodernen Fabriken fertigt Infineon unter anderem stark nachgefragte Leistungshalbleiter auf Dünnschicht-Wafern. Das lässt die Gewinne sprudeln. (Bild: Infineon)
    Hohe Chip-Nachfrage
    Global gute Geschäfte: Leistungselektronik-Primus Infineon erhöht Umsatzprognose
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
axivion_LOGO_600x600px.png ()

Axivion GmbH

http://www.axivion.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite