Display Aurora-SBC für Densitron-Lösungen

Redakteur: Margit Kuther

Densitron vervollständigt die angebotenen HMI-Pakete mit seinem neuen Single-Board-Computer Aurora SBX zusammen mit einer vielseitigen Software.

Anbieter zum Thema

Densitron, Anbieter von Display-Technologien sowie Display-, Monitor- und Embedded-Lösungen, hat seinen neuen Single-Board-Computer (SBC) mit dem passenden Namen Aurora SBX (abgeleitet vom Lateinischen für „Morgenröte“) zusammen mit einer anwendungsspezifischen Software vorgestellt.

Dieses von der Embedded-Abteilung des Unternehmens eigenständig entwickelte Produkt wird Ingenieuren, die Displays und Elektronik von Densitron in neuen Anwendungen einsetzen, dabei helfen, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen um dadurch ihre Produkte schneller zur Marktreife führen zu können.

Aurora SBX unterstützt und fusioniert mit verschiedenen Displays von Densitron, um in Kombination eine Human-Machine-Interface-Einheit bereitzustellen. Das Paket wurde speziell dafür entwickelt, verschiedene Displays innerhalb des breiten Spektrums von Densitron zu betreiben. Für PCT-Multitouch, haptisches Feedback und bis zu Full-HD-Auflösung bietet Aurora SBX eine sofort einsatzbereite Lösung, die lediglich den Platzbedarf eines 5“-Displays hat und ohne wesentliche Entwicklungsressourcen integriert werden kann.

Aurora SBX basiert auf der ARM-Cortex-A9-Architektur mit kleinem Formfaktor, welches auf der i.MX6-Anwendungsprozessorfamilie von NXP aufbaut. Es ist aufgrund von effizienter Wärmeableitung und geringem Energieverbrauch bestens als kostengünstige Lösung für verschiedenste Anwendungen vom Konsumgüter- bis hin zum Industriemarkt geeignet.

Darüber hinaus kann der SBC auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten werden, indem verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten seiner Hauptkomponenten ermöglicht werden. Seine Stärke spielt Aurora SBX bei der nahtlosen Interaktion zwischen den Komponenten des HMI-Pakets und der Display-Unterstützung voll aus, wodurch eine entwicklungsfreundliche und stabile Umgebung für HMI-Anwendungen geschaffen wird.

Der SBC stellt in Kombination mit einem Display den Hauptbaustein für den Betrieb der Schnittstelle zwischen Benutzer und System bereit. Darüber hinaus bietet Densitron verlässliche Software- und Entwicklungstools zum Erstellen und Ausführen einer grafikreichen Benutzeroberfläche/GUI (Graphical User Interface) an, wodurch die Darstellung von Systeminformationen sowie die Eingabe über einen Touchscreen oder ein anderes Gerät ermöglicht wird.

Mögliche Anwendungen umfassen Steuerungs- oder Eingabepanels für verschiedenste Einrichtungen und Maschinen: Status- und Alarmanzeigen (z.B. als Teil eines industriellen SPS- oder SCADA-Systems), Heimautomatisierung, Informationstafeln, digitale Beschilderung, sicherheitsrelevante Anwendungen und viele andere.

Aurora SBX kann auch eigenständig ohne Display (als “Headless”-Gerät) als Verbindung (Controller oder Server) zwischen verschiedenen Subsystemen zum Sammeln, Speichern und/oder Übertragen von Daten eingesetzt werden, sowie um die Kommunikation mit Subsystemen und eingebetteten Geräten unter Verwendung zahlreicher unterstützter Schnittstellen zu übernehmen.

Parallel zur Einführung von Aurora SBX hat Densitron auch ein Entwicklungskit veröffentlicht, das alles enthält, was man zum schnellen Einrichten und Starten des Boards benötigt. Es umfasst eine Auswahl von hardwarespezifischen Linux- und Android-Board Support Packages (BSP) sowie einen USB-Stick, der eine vorkonfigurierte virtuelle Entwicklungsmaschine mit Qt-Umgebung enthält, welche eine vollständige Anwendungs- und GUI-Entwicklungsumgebung bereitstellt.

Zusammen mit einer Vielzahl von Densitron-Display-Adaptern wird dieses Kit die Entwicklung der Anwendung des Endbenutzers anstoßen.

(ID:45219693)