Augmented Reality macht unseren Alltag lebendiger, eine FullHD-Kamera hält Outdoor-Aktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft fest. Ideale mobile Begleiter sind etwa ein Hybrid-Notebook und ein Smartphone mit Tablet-Eigenschaften. Und vor Cyber-Attacken schützen aktuelle Profi-Tipps. Wir informieren über die CeBIT Preview Trends 2012.
Augmented Reality: Wenn Stadtplaner in ihre Brillen Informationen etwa über Gebäude eingespielt bekommen, dann ist Augmented Reality im Spiel
(Bild: metaio)
Augmented Reality macht unseren Alltag lebendiger
Wenn Mechaniker in ihre Brillen Informationen zur Reparatur eines Autos eingespielt bekommen oder die Bauteile eines Flugzeuges zusammengesetzt über dem LEGO-Karton schweben, dann ist Augmented Reality (AR) im Spiel.
Die „erweiterte Realität“ ist eine Technologie, die in in nahezu allen Branchen Einzug halten wird. Eines der führenden AR-Unternehmen, metaio, bindet bereits heute auf seiner Plattform Unifeye virtuelle, dreidimensionale Informationen lagegerecht in die Wirklichkeit ein.
Über Smartphones – die alle notwendigen Sensoren mitbringen, um die exakte Position und sogar die Blickrichtung des Users zu bestimmen – erhalten jetzt auch breite Bevölkerungsschichten Zugang zu dieser Technologie. Mobile Browser verknüpfen die Live-Bilder dann u.a. mit Wikipedia, Flickr, Twitter und sogar Wohnungssuchmaschinen. Neben Produktentwicklungen für LEGO setzte metaio u.a. auch einen virtuellen Katalog für den weltweit größten Versandhändler Otto um.
Erstes Hybrid-Notebook –Doppeltes Leben für den Akku
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.