Software-Lösungen für nachhaltige Mobilität Aptiv übernimmt Wind River für 4,3 Milliarden US-$

Von Sebastian Gerstl

Technologie-Zulieferer Aptiv gibt die Übernahme des Embedded-Software-Spezialisten Wind River bekannt. Ziel der Übernahme ist eine Stärkung des Portfolios in Softwarelösungen bei vernetzten Fahrzeugen, beim autonomen Fahren sowie an der Intelligent Edge.

Anbieter zum Thema

Mit der 4,3 Mrd. US-$ schweren Übernahme des Software-Spezialisten Wind River setzt Aptiv seine Strategie bezüglich Edge-fähiger, softwaredefiniierter Technologielösungen fort. Der Technologiezulieferer speziell im Automotive-Sekter visiert dabei auch Anwendungsfelder in anderen Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Telekommunikation an.
Mit der 4,3 Mrd. US-$ schweren Übernahme des Software-Spezialisten Wind River setzt Aptiv seine Strategie bezüglich Edge-fähiger, softwaredefiniierter Technologielösungen fort. Der Technologiezulieferer speziell im Automotive-Sekter visiert dabei auch Anwendungsfelder in anderen Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Telekommunikation an.
(Bild: Aptiv)

Im April 2018 hatte der globale alternative Vermögensverwalter TPG Wind River von Intel übernommen und so den Spezialisten für Embedded Betriebssysteme und Virtualisierungslösungen wieder in die Unabhängigkeit geführt. Nun tritt die Private-Equity-Plattform das Softwareunternehmen wieder ab: Für 4,3 Mrd. US-$ wird Wind River nun Teil des Technologiezulieferers Aptiv, der vor allem im Bereich intelligenter Automotive-Lösungen aktiv ist. Aptiv selbst war 2017 aus der Abspaltung der Mobility-Gruppe von Delphi Automotive hervorgegangen.

Wind River ist ein weltweit führender Anbieter von Software für intelligente Endgeräte. Die Embedded-Software- und Virtualisierungs-Lösungen von Wind River kommen bei mehr als 1.700 Kunden weltweit auf über 2 Milliarden Edge-Endgeräten zum Einsatz. Wind River steht für sichere Entwicklung und den Einsatz, den Betrieb und die Wartung unternehmenskritischer intelligenter Systeme. Aptiv zeichnete sich bei der Übernahme speziell am vorhandenen Edge-to-Cloud-Softwareportfolio interessiert, dass in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Telekommunikation, Industrie und Automotive zum Einsatz kommt. Zentrales Element ist dabei die Cloud-native Entwicklungsumgebung Wind River Studio, die ein komplettes Produktlebenszyklusmanagement für Edge-to-Cloud-Anwendungen ermöglicht. Wind River erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 400 Millionen US-$

„Die Automobilindustrie durchläuft den größten Wandel seit über einem Jahrhundert, da vernetze, softwaredefinierte Fahrzeuge zunehmend zu kritischen Elementen des breiteren intelligenten Ökosystems werden,“ sagt Kevin Clark, Präsident und Chief Executive Officer von Aptiv. „Um die Chance voll auszuschöpfen, bedarf es umfassender Lösungen, die es ermöglichen, Software schneller zu entwickeln, nahtlos einzusetzen und über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeuges zu optimieren, indem sie datengestützte Erkenntnisse nutzen. Die gleichen Anforderungen treiben das Wachstum des intelligenten Vorsprungs in verschiedenen Endmärkten voran. Mit den synergetischen Technologien von Aptiv und Wind River und den jahrzehntelangen Erfahrungen in der Bereitstellung sicherheitskritischer Systeme werden wir den Weg in eine softwaredefinierte Zukunft der Automobilindustrie beschleunigen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die Wettbewerbsposition von Wind River in den verschiedenen Branchen, die bedient werden, weiter zu stärken. Wir freuen uns darauf, das Weltklasse-Team von Wind River in der Aptiv-Familie willkommen zu heißen, während wir weiterhin eine sicherere, grünere und besser vernetzte Welt entwickeln.“

„Wind River hat sich als weltweit führender Anbieter von Cloud-nativer, intelligenter Edge-Software etabliert, die ein Höchstmaß an Sicherheit, Schutz, Zuverlässigkeit und Leistung bietet“, sagt Kevin Dallas, Präsident und Chief Executive Officer von Wind River. „Die Kombination branchenführender Software, des Kundenstammes und der Talente von Wind River mit den komplementären Technologien, den globalen Ressourcen und der Größe von Aptiv wird unsere Vision der neuen Maschinenwirtschaft verwirklichen. Gemeinsam werden wir eine digitale Transformation unserer Kunden in allen Branchen durch erstklassige Software für intelligente Systeme beschleunigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von APTIV, um noch höhere Höhen zu erreichen und unseren Kunden und Partnern weitere Wachstumsmöglichkeiten zu bieten.“

Expansion aus dem Automotive-Segment in andere Branchen

Zum einen strebt Aptiv mit der Übernahme einen Ausbau seines Portfolios im Automotive-Bereich an. Das Unternehmen, dass in den letzten Jahren insbesondere bei nachhaltigen Mobilitätslösungen und im Bereich des Autonomen Fahrens aktiv war, möchte speziell den Bereich für softwaredefinierte, Edge-fähige Lösungen stärker ausbauen. Ferner möchte der Technologielösungsanbieter die große Chance der softwaredefinierten Mobilität nutzen, um gestärkt durch das Wind-River-Portfolio und insbesondere seiner Softwareplattform für intelligente Systeme in mehrere „hochwertige“ Branchen zu expandieren. „Die Kombination wird eine Vielzahl von Innovationen und Anwendungen für den Endverbraucher ermöglichen, insbesondere, da die Rechen- und Verarbeitungsprozesse immer näher and den Rand gedrängt werden und vernetzte Geräte, einschließlich der Fahrzeuge, an Komplexität und Fähigkeiten zunehmen,“ verkünded Aptiv angesichts der Übernahme.

Aptiv plant, das Angebot von Wind River Studios mit seiner SVA-Plattform und seiner Expertise im Automobilbereich zu kombinieren, um seine Position bei Softwarelösungen für den Automobilbereich auszubauen und den Automobilkunden einen schnelleren und kostengünstigeren Weg zu einer vollständigen Softwarearchitektur für Fahrzeuge zu bieten. Unter der Leitung von Kevin Dallas soll Wind River dabei weiterhin als eigenständiges Unternehmen innerhalb von Aptiv als Teil des Segments Advanced Safety & User Experience (AS&UX) tätig sein.

Aptiv wird die Transaktion durch eine Kombination aus Barmitteln und einem Ausgleich bestehender Schulden finanzieren. Die Übernahme wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2022 abgeschlossen sein und unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich des Erhaltes der entsprechenden behördlichen Genehmigungen.

(ID:47925578)