Start-up für künstliche Intelligenz Apple übernimmt Perceptio

Anbieter zum Thema

Mit Perceptio hat Apple einen Spezialisten für künstliche Intelligenz übernommen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Fotos auf einem Smartphone zu erkennen und zu klassifizieren. Daten sollen dann nicht mehr in die Cloud.

Künstliche Intelligenz in den Geräten von Apple: Mit der Übernahme des Start-up Perceptio sollen Bilddateien auf den Geräten analysiert und die Spracherkennung Siri unterstützt werden.
Künstliche Intelligenz in den Geräten von Apple: Mit der Übernahme des Start-up Perceptio sollen Bilddateien auf den Geräten analysiert und die Spracherkennung Siri unterstützt werden.
(Bild: Apple)

Apple ist wieder in Kauflaune: Nachdem das Unternehmen im Frühjahr die Münchner Augmented-Reality-Firma Metaio für übernommen hatte, folgt jetzt das Start-up Perceptio.

Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht beschäftigt sich das Unternehmen mit künstlicher Intelligenz und soll die Apple-eigene Spracherkennung Siri unterstützen sowie auf den Geräten gespeicherte Bilder analysiert werden.

Geführt wird Perceptio von Nicolas Pinto und Zak Stone, beide forschen an künstlicher Intelligenz und Systemen zur Bilderkennung. Mit Hilfe der Methode „Deep Learning“ sollen Computer lernen, Sensorsignale zu identifizieren und zu klassifizieren. Hintergrund: Die Auswertung der Daten soll auf dem Smartphone stattfinden und nicht ausgelagert werden. Auch Bilder sollen sich mit dem Algorithmus identifizieren lassen und müssten nicht erst in die Cloud geladen werden.

(ID:43639759)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung