Videostreaming Amazon wirft Konkurrenzangebote von Google und Apple aus dem Sortiment

Von Sebastian Gerstl

Anbieter zum Thema

Amazon hat angekündigt, nur noch den hauseigenen Videostreaming-Service Amazon Prime Video unterstützen zu wollen. Geräte von Mitbewerbern, wie etwa Googles Chreamcast oder das AppleTV, werden effektiv von dem Verkaufsportal verbannt. Die etwas fadenscheinige Begründung: Man wolle „Verwirrung bei den Verbrauchern“ vermeiden.

Angebot von Streaming-Lösungen auf Amazon.de: Noch werden FireTV-Stick, Apple TV und Chromecast einträchtig nebeneinander angeboten. Ab dem 29. Oktober sollen die Konkurrenzangebote von Google und Apple von der Amazon-Seite verschwinden.
Angebot von Streaming-Lösungen auf Amazon.de: Noch werden FireTV-Stick, Apple TV und Chromecast einträchtig nebeneinander angeboten. Ab dem 29. Oktober sollen die Konkurrenzangebote von Google und Apple von der Amazon-Seite verschwinden.
(Bild: Screenshot / Amazon.de)

Wie aus einer Email hervorgeht, die Amazon.com an seine amerikanischen Marketplace-Anbieter gesendet hat, wird die Verkaufsplattform zumindest in den USA ab dem 29. Oktober keine Produkte effektiv keine AppleTV- oder Chromecast-Geräte mehr verkaufen da diese mit dem Videstreaming-Service Prime Video „nicht gut zusammenarbeiten“. Drittanbieter können diese Produkte auch nicht mehr auf Amazon einstellen oder anbieten. Effektiv verbannt die größte Online-Verkaufsplattform damit Konkurrenzprodukte aus seinem Sortiment.

Wie das Unternehmen in der Email ausführt, sei es „wichtig, dass die Streaming-Media-Player, die wir verkaufen, gut mit Prime Video zusammenarbeiten, um Verwirrung beim Kunden zu vermeiden“. Geräte, auf denen der Streaming Service wenigstens in App-Form genutzt werden kann verbleiben daher im Angebot, darunter etwa die Streaming-Boxen von Roku, die Videospielkonsolen Playstation 4 und Xbox 360 – und, natürlich, der hauseigene FireTV-Stick.

Technisch wäre es durchaus möglich, das Angebot von Prime Video auch in App-Form auf Googles Chromecast oder dem AppleTV umzusetzen. Allerdings scheint Amazon daran wenig interessiert zu sein: Wie der Finanzdienst Bloomberg berichtet, haben Amazon, Google und Apple zusammen mit Streamingbox-Hersteller Roku 86% aller im US-Markt verkauften Media-Streaming-Produkte verkauft. Demnach scheint es sich bei der Ankündigung Amazons eher um einen schlecht verschleierten Versuch zu handeln, das eigene Streamingangebot gegenüber der Konkurrenz besser zu fördern.

(ID:43638029)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung