OLED-Displays 13 spannende AMOLED-Patente von Samsung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Samsung Mobile Display hat 13 verschiedene Patente beantragt, die alle auf OLED-Displays beruhen. Mit den OLED-Patenten lassen sich spannende Gadgets entwickeln, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen.

Anbieter zum Thema

AMOLED-Displays sind flexibel und dünn. Samsung hat 13 verschiedene Patente angmeldet die zeigen, wie sie in Zukunft unser Leben erleichtern können.
AMOLED-Displays sind flexibel und dünn. Samsung hat 13 verschiedene Patente angmeldet die zeigen, wie sie in Zukunft unser Leben erleichtern können.

Für das laufende Jahr 2012 plant der koreanische Elektronikkonzern Samsung in die Massenproduktion von flexiblen AMOLED-Displays einzusteigen. Außerdem hat ein Mitarbeiter von Samsung Mobile Display bestätigt, dass ein OLED-Fernseher mit einer Diagonalen von 55‘‘ vorgestellt werden soll.

Im zweiten oder dritten Quartal plant Samung die A3-Produktion zu starten. Diese Linie ist gekennzeichnet durch flexible OLED-Displays (A3 Flex-1 5,5G). Die zweite flexible Fertigungslinie (A3 Flex-2 5,5G) ist für das zweite Quartal 2013 geplant. Ein flexibles AMOLED-Display mit der zur Zeit höchsten Auflöung von 480 x 800 misst in der Dicke 0,27 mm und verfügt über eine Farbtiefe von 16,7 Mio. Farben und einer Helligkeit von 300 cd/m².

Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen schon heute einige Design-Konzepte vor, die Samsung bereits veröffentlicht hat. Es dürfte an dieser Stelle nicht verwunderlich sein, dass auch Apple bereits großes Interesse an den flexiblen AMOLED-Displays zeigt.

Wie der Branchendienst patentbolt.com berichtet, hat Samsung einige Patente im zweiten Quartal 2011 angemeldet und im ersten Quartal 2012 veröffentlicht. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen 13 spannende, faltbare OLED-Displays vor, die unseren Alltag erleichtern sollen.

AMOLED-Bilderrahmen spielt Musik ab

Digitaler Bilderrahmen: Der auf AMOLED-Display beruhende Bilderrahmen spielt auch Musik ab
Digitaler Bilderrahmen: Der auf AMOLED-Display beruhende Bilderrahmen spielt auch Musik ab
Das erste Patent beschreibt einen digitalen Bilderrahmen mit einem transparenten flexiblen AMOLED-Display. Das Gerät soll in der Lage sein, Lieder abzuspielen und auch Videos. Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, mit dem Display zu bezahlen.

Regen- und Sonnenschirm mit integriertem AMOLED-Display

Allwetter-Schirm: Ob es stürmt oder regnet, unter dem AMOLED-Schirm lässt sich immer das passende Wetter einstellen
Allwetter-Schirm: Ob es stürmt oder regnet, unter dem AMOLED-Schirm lässt sich immer das passende Wetter einstellen
Für graue und regnerische Tage bietet sich der RaRalra-Schirm an. Auf der Unterseite des Schirms ist ein AMOLED-Display integriert. Abhängig vom Wetter kann der Nutzer sich sein eigenes Wetter kreieren. So scheint unter dem Schirm die Sonne, wenn es drumherum regnet und stürmt.

Das Display soll sich über den Griff des Schirms steuern lassen. Auch die Tageszeiten und die Jahreszeiten lassen sich bequem einstellen. Ab jetzt mag man den Schirm nicht mehr hergeben.

Mobiler Camcorder mit Kalenderfunktion

Camcorder mit Display: Dank eines Zeitstempels lassen sich die Aufnahmen auf einem Kalender wiedergeben
Camcorder mit Display: Dank eines Zeitstempels lassen sich die Aufnahmen auf einem Kalender wiedergeben
O-Neul ist sowohl ein mobiler Camcorder als auch ein Kalender. Die Funktion soll ähnlich wie die Timeline bei Facebook sein. Der Anwender kann mit dem Camcorder seine persönlichen Videos aufnehmen, die mit einem Zeitstempel versehen werden. Ein im Camcorder integriertes AMOLED-Display zeigt die Videos in einem Kalender zu dem Monat an, als das Video aufgenommen wurde. Die Bedienung des Geräts soll recht einfach sein. Ein großer Tragegriff erleichtert den Transport.

Auf einem OLED laufen

Laufrad mit OLED: Ganz unabhängig vom Wetter lässt es sich in dem Laufrad laufen
Laufrad mit OLED: Ganz unabhängig vom Wetter lässt es sich in dem Laufrad laufen
Lauf- oder Crossräder stehen meistens in trockenen, staubigen Fitnessräumen und animieren ihre Benutzer nicht wirklich. Anders mit dem Run on a OLED: Aufgehangen auf zwei Stützen können Sportler ihre Übungen auf diesem transparenten OLED-Display tätigen. Wetterunabhängig und immer eine spannende, reizvolle Umgebung. Das Rad lässt sich individuell anpassen. Zusätzlich lassen sich noch Vitalwerte auf dem Display darstellen und der Läufer ist immer informiert.

Portabler Scanner auf OLED-Basis

Einfach und schnell Buchseiten einscannen und via USB zum angeschlossenen Rechner übertragen
Einfach und schnell Buchseiten einscannen und via USB zum angeschlossenen Rechner übertragen
Haben Sie schon einmal versucht, schnell Seiten aus einem Buch zu scannen? Mit dem portablen Scanner und dem flexiblen transparenten AMOLED-Display soll das in Zukunft kein Problem mehr sein. Sie legen das Gerät über die zu scannende Seite und können diese schnell digitalisieren. Die aufgenommenen Daten sollen sich via USB auch auf einen externen Rechner übertragen lassen.

Multifunktions-Musikinstrument mit OLEDs

Futuristisches Musikinstrument: Faltbar und dank Touch auch zum Spielen geeignet. Ein Musikinstrument nicht im klassischen Sinne, sondern als faltbares Display.
Futuristisches Musikinstrument: Faltbar und dank Touch auch zum Spielen geeignet. Ein Musikinstrument nicht im klassischen Sinne, sondern als faltbares Display.
Star-Trek-Freunde erinnern sich bestimmt noch an die Episode, wo Picard auf einer Tastatur spielt, die ein komplettes Piano nachempfindet. Dabei wird die Tastatur einfach ausgerollt und man kann sofort mit dem Spielen beginnen.

Ähnlich soll es sich wohl mit dem Multifunktions-Musikinstruments handeln. Das flexible AMOLED-Display kann verschiedene Musikinstrumente nachahmen: Von der Flöte über Klavier bis zum Akkordeon. Dank des flexiblen Einsatzes lassen sich so verschiedene Musikinstrumente nachbilden. Ganz wie bei Star Trek.

Twit-Key schützt das Fahrrad und leuchtet den Weg

Gadget fürs Fahrrad: Ob Licht, Schloss oder als Navi - mit Twit-key-Twist lässt sich die nächste Radtour besser planen!
Gadget fürs Fahrrad: Ob Licht, Schloss oder als Navi - mit Twit-key-Twist lässt sich die nächste Radtour besser planen!
Ein spannendes Gadget für das Fahrrad ist Twit-Key, das sich aus Twist und Key zusammensetzt. Radfahrer können damit ihr abends und in der dunklen Jahreszeit Wege und Straßen beleuchten und gleichzeitig dient das Gadget als Schloss für das Fahrrad. Und da es sich dabei um ein AMOLED-Display handelt, kann als dritte Funktion noch eine Navigation integriert werden. Möglich wäre auch ein Fernseher auf Basis von DVB-T. Allerdings würde das sicher vom Radfahren ablenken und das Unfallrisiko erhöhen!

Talkbox reagiert auf Zeichensprache

Gesten statt Worte: Mit der Talkbox lassen sich anstatt vieler Worte auch Gesten verwenden, um beim nächsten Meeting zu kommunizieren
Gesten statt Worte: Mit der Talkbox lassen sich anstatt vieler Worte auch Gesten verwenden, um beim nächsten Meeting zu kommunizieren
Mit der You&I Talkbox haben Anwender die Möglichkeit, sich mit Zeichen und Gesten zu verständigen. Anstatt gesprochener Worte soll so eine alternative Form der Kommunikation entstehen. Vielleicht erleichtert das in Zukunft die vielen Meetings und aus langen und trögen Konferenzen werden effiziente Gespräche!

Emotion Toy als flexibles Kinderbuch

Das Emotion Toy ist ein transparentes Display, welches zwischen zwei Haltern aufgespannt wird. Kinder können sich ein Video anschauen oder die Eltern einen Gute-Nacht-Gruß hinterlassen
Das Emotion Toy ist ein transparentes Display, welches zwischen zwei Haltern aufgespannt wird. Kinder können sich ein Video anschauen oder die Eltern einen Gute-Nacht-Gruß hinterlassen
Speziell für Kinder ist das Emotion Toy. Mit dem flexiblen Display lassen sich Bilder, Texte und kurze Videosequenzen aufzeichnen. Das Display lässt sich auf ein Buch legen und die Geschichte wird dann vorgelesen. Zusätzliche Hardware ist in den beiden stabilen Haltegriffen integriert, zwischen denen das AMOLE-Display gespannt wird.

Wecker und Nachttischlampe in einem

Faltbarer Wecker und Nachttischlampe: Zum Einschlafen dient der Alarm Lighting als OLED-Leuchte und am Morgen weckt dieser. Praktisch ist auch sein faltbares Konzept für die Reise.
Faltbarer Wecker und Nachttischlampe: Zum Einschlafen dient der Alarm Lighting als OLED-Leuchte und am Morgen weckt dieser. Praktisch ist auch sein faltbares Konzept für die Reise.
Werden Sie auch jeden Morgen von einem lautklingelnden Wecker geweckt? Eleganter soll es mit dem Alarm Lighting gehen. Diese Kombination aus Wecker und Tischlampe verfügt über eine faltbares OLED-Display. Wenn Sie abends im Bett im Schein des OLED-Lichts noch ein gutes Buch lesen, werden Sie am anderen Morgen von dem Wecker geweckt. Zusätzlich kann in dem OLED-Wecker noch ein Kalender integriert werden. Ideal ist das Gadget auch für die Reise. Durch sein faltbares Display passt es in jedes Handgepäck.

Designelement passt sich der Stimmung an

Unter dem Teller platziert lässt sich mit Moodish immer die passende Atmospähre erzeugen
Unter dem Teller platziert lässt sich mit Moodish immer die passende Atmospähre erzeugen
Ganz nach IKEA: Moodish ist ein großartiges Design-Element für Ihre Küche oder das Esszimmer. Ein romantisches Abendessen oder ein geschäftliches Treffen. Moodish schaut aus wie Geschirr oder Geschirrunterleger und passt sich ganz Ihren Stimmungen an. Ob Sie die Displays an die Wand hängen oder auf den Tisch legen – die Stimmung ist immer passend. Jetzt fehlt nur noch die passende Musik und die Kerze. Aber die muss auch nicht mehr physisch vorhanden sein!

Smart PC mit integrierter Navigation

Ein Smart-PC für das Auto: Dank Photovoltaik und OLED-Display lassen sich beispielsweise Routen darstellen oder Reiseziele darstellen.
Ein Smart-PC für das Auto: Dank Photovoltaik und OLED-Display lassen sich beispielsweise Routen darstellen oder Reiseziele darstellen.
Früher musste man auf Reisen einen großen Atlas wälzen, um auch kleine Straßen und Ortschaften zu finden. Mit dem T Roll Smart PC soll sich das ändern. Das ist ein Navigationssystem der nächsten Generation, was sich mit einem flexiblen Solarpanel betreiben lässt. Die integrierte Black-Box übernimmt die Aufgaben eines Rechners. Hängen Sie jetzt einfach nur den T Roll an Ihren Rückspiegel oder an die Sonnenblende und lassen Sie sich von Ihrem flexiblen leiten. Das Solarpanel soll für die notwendige Energie sorgen. Was allerdings nachts ist, darüber macht der Hersteller keine Angaben. Sinnvoll wäre noch eine batteriebetriebene Stromversorgung. Spannend ist auch eine berührempfindliche Eingabe: So kann man das Ziel direkt antippen oder auf interessante Ziele in der Umgebung tippen.

Flexible Warntafel für unterwegs

Faltbares Warndisplay: Eine flexible Warntafel leuchtet und warnt so vor einem Unfall
Faltbares Warndisplay: Eine flexible Warntafel leuchtet und warnt so vor einem Unfall
Zum Abschluss der Patentvorstellung bietet Singoled eine Hinweistafel, um eine Unfallstelle abzusichern. Sie soll das bekannte Warndreieck ersetzen. Das faltbare Leuchtpanel leuchtet auf und weist den nachfolgenden Verkehr auf die mögliche Gefahr hin. Eventuell ist in das System noch eine Soundausgabe integriert, die auch akustisch auf die Gefahr hinweist.

(ID:32546050)