100 Jahre Panasonic: Start mit Steckverbindern

Redakteur: Johann Wiesböck

Panasonic feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gedenkt das Unternehmen dem Gründer Konosuke Matsushita und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

Anbieter zum Thema

Johannes Spatz, Geschäftsführer von Panasonic Industry Europe: „Seit den Anfängen von Panasonic ist es uns ein Anliegen, unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und neue Technologien zu entwickeln, damit Menschen ein besseres Leben mit mehr Komfort genießen können.“
Johannes Spatz, Geschäftsführer von Panasonic Industry Europe: „Seit den Anfängen von Panasonic ist es uns ein Anliegen, unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und neue Technologien zu entwickeln, damit Menschen ein besseres Leben mit mehr Komfort genießen können.“
(Bild: blende11_Fotografen)

Panasonic Corporation feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Konosuke Matsushita gründete das Unternehmen am 7. März 1918 in einem kleinen Dorf in Japan. Noch im selben Jahr kam mit einem verbesserten Multifunktionsstecker das erste Produkt auf den Markt. Darauf folgte eine Doppel-Cluster-Buchse, die es ermöglichte, mehrere elektronische Geräte an eine einzige Steckdose anzuschließen.

Diese Innovationen scheinen im Rückblick betrachtet vielleicht bescheiden, aber die elektronischen Geräte von Matsushita machten das Leben schon damals erheblich komfortabler. Die Vision des Gründers, dass elektronische Haushaltsgeräte zunehmend im Leben der Konsumenten Einzug halten und dieses verbessern werden, sollte sich als richtig erweisen. 100 Jahre später ist Panasonic eines der führenden Elektronikunternehmen weltweit.

Vernetzung und Mobilität sind die Trends für die Zukunft

Johannes Spatz, Geschäftsführer von Panasonic Industry Europe, erläutert: „Seit den Anfängen von Panasonic ist es uns ein Anliegen, unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und neue Technologien zu entwickeln, damit Menschen ein besseres Leben mit mehr Komfort genießen können. Dieser Ansatz hat sich nicht verändert. Die Technologie wird sich immer weiter entwickeln und wir werden diese Entwicklung als kompetenter Partner für unsere Industriekunden weiterhin unterstützen. Die Nähe zu unseren Kunden ist dabei unsere oberste Priorität.“

Für die Zukunft sieht die Unternehmensführung besonders zwei große Trends, die das Leben nachhaltig prägen und verändern werden. Zum einen wird die Vernetzung aller Lebensbereiche mit elektronischen Geräten weiter voranschreiten, angefangen beim eigenen Heim über den Arbeitsplatz und das Auto bis hin zu ganzen Fabriken. Zum anderen wird Mobilität ein wichtiger Trend der Zukunft bleiben.

Johannes Spatz sagt dazu: „Die Produktentwicklung wird immer schneller. Vermutlich sehen wir in den nächsten zehn Jahren mehr Innovationen als in den letzten hundert Jahren zusammen. Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung werden diese technische Revolution vorantreiben. Wir unterstützen unsere europäischen Kunden mit Produkten und Lösungen, Fertigungsexpertise und gebündelter Branchenkompetenz."

Die Unternehmensgeschichte im Überblick

Von den bescheidenen Anfängen des Familienunternehmens in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung bis zum heutigen Großkonzern Panasonic gab es viele wichtige Schritte in der Unternehmensgeschichte. Hier einige Meilensteine:

Unternehmensgeschichte von Panasonic
1918Panasonic als Matsushita Electric Housewares Manufacturing Works gegründet
1918verbesserter Multifunktionsstecker und neue Doppel-Cluster-Buchse hergestellt
1929erste Management-Prinzipien aufgesetzt
1932Unternehmensvision verkündet
1933Geschäftsbereiche erstmals aufgesetzt
1934Trainingszentrum für Mitarbeiter gegründet
1935Matsushita Electric Trading Company gegründet
1951Matsushitas erster Besuch in Amerika
1952technische Partnerschaft mit Philips
1955Marke “Panasonic” für Lautsprecher entwickelt
1959erstes Vertriebsunternehmen in Nordamerika
1961erste Fabrik in Südostasien
1962Panasonic expandiert nach Europa mit erster Niederlassung in Hamburg
1965Fünf-Tage-Woche als erstes japanisches Unternehmen eingeführt
1965erste Fabrik in Afrika
1966erste Fabrik in Südamerika
1972erste Fabrik in Indien
1973erste Fabrik im Mittleren Osten
1979Matsushita besucht China und beginnt Geschäftsbeziehungen in China
1989Gründer Matsushita stirbt im Alter von 94 Jahren
1991grundlegende Umweltstandards aufgesetzt
2003Marke “Panasonic” global ausgebaut
2008„Panasonic“ als globale Marke für alle Unternehmen, Produkte und Services etabliert
2011Panasonic kauft Panasonic Electric Works und SANYO Electric
2013neues Modell von Geschäftsbereichen unter vier firmeninternen Unternehmen soll B2B-Geschäft unterstützen
2014Fujisawa Sustainable Smart Town SST eröffnet
2015Panasonic Automotive and Industrial Systems Europe gegründet
2016Konzept „A Better Life, A Better World” weltweit etabliert
2017Panasonic Electric Works Europe aus Panasonic Automotive and Industrial Systems Europe mit neuer europäischer Zentrale in Ottobrunn bei München geformt

Weitere Informationen zum Jubiläum von Panasonic finden Sie unter: eu.industrial.panasonic.com/100th-anniversary. Mehr Beiträge von ELEKTRONIKPRAXIS zur Geschichte von Panasonic finden Sie unter www.meilensteine-der-elektronik.de.

(ID:45208195)